Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 8 von 1089

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Kinder zwischen Chancen und Barrieren. Forschungsbericht 2. Zum Verhältnis von Schule und Familie aus der Sicht von Kindern: ihre Perspektiven, ihre Positionen
Ort / Verlag
Gütersloh: Bertelsmann Stiftung
Erscheinungsjahr
2019
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Der Forschungsbericht gibt auf der Grundlage von Einzelinterviews und Gruppendiskussionen mit Grundschüler*innen Einblicke in die Perspektive von Kindern auf die Gestaltung des Verhältnisses von Familie und Grundschule. Dabei zeigt sich, dass Kinder sehr unterschiedliche Wünsche, Erwartungen und Erfahrungen mit Blick auf die Begegnungen zwischen ihren Eltern und Lehrkräften haben. Während einige Kinder diese Zusammentreffen positiv sehen und für sich nutzen, sind sie für andere eher bedrohlich und angstbesetzt. Wieder andere Kinder akzeptieren die Settings einfach, fühlen sich dabei aber machtlos und handlungsohnmächtig. Eine Bildungs- und Erziehungspartnerschaft, in der sich alle Beteiligten – Lehrkräfte, Eltern und Schüler*innen – auf Augenhöhe begegnen, intensiv zusammenarbeiten und sich über alles austauschen, ist damit aus der Perspektive vieler Kinder keine Idealvorstellung. Vielmehr weist der Forschungsbericht darauf hin, dass alternative Formen, Möglichkeiten und Ziele der Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrkräften und Kindern entwickelt und erprobt werden sollten – und das unter Beteiligung der Kinder. (Autorinnen)

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX