Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 2 von 44489

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Schulische und unterrichtliche Determinanten von Schulerfolg und Schulabbruch an Sekundar- und Gemeinschaftsschulen in Sachsen-Anhalt (SEASA). Skalenhandbuch zur Dokumentation der Erhebungsinstrumente
Auflage
1
Ort / Verlag
Münster: Waxmann
Erscheinungsjahr
2022
Link zum Volltext
Quelle
UTB Scholars
Beschreibungen/Notizen
  • Dieses Skalenhandbuch dokumentiert die Erhebungsinstrumente des SEASA-Projektes (Schulerfolg und Schulabbruch an Sekundar- und Gemeinschaftsschulen in Sachsen-Anhalt). Ziel des SEASA-Projektes ist es, eine Erklärung für den anhaltend hohen Anteil an Schulabgänger/innen zu finden, welche die Sekundar- und Gemeinschaftsschulen Sachsen-Anhalts ohne einen Schulabschluss verlassen. Der Anteil der Schulabgänger/innen ohne Abschluss lag in Sachsen-Anhalt zwischen 1991 und 2020 im Durchschnitt bei 11,7 Prozent und fällt damit im Vergleich zu anderen Bundesländern deutlich höher aus. Vor diesem Hintergrund ist das Kernanliegen des SEASA-Projektes, Ursachen für Dropout zu ermitteln, um entsprechende Interventionen ableiten zu können. Gleichzeitig sollen mit dem Forschungsvorhaben erfolgreiche Schulbedingungen und erfolgreiche pädagogisch-professionelle Handlungen identifiziert werden. Das Projekt setzt sich aus einer quantitativen und einer qualitativen Projektphase zusammen. Die Erhebungsinstrumente der quantitativen Online-Erhebung, welche im Herbst 2020 an den öffentlichen Sekundar- und Gemeinschaftsschulen Sachsen-Anhalts zum Einsatz kamen, sollen hiermit der interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. (DIPF/Orig.)

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX