Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 25 von 381

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Selbstbezogene Kognitionen und Motivationen im Grundschulalter: Effekte eines wortschatzbasierten Lesestrategietrainings
Auflage
1
Ort / Verlag
Münster: Waxmann
Erscheinungsjahr
2018
Link zum Volltext
Quelle
UTB Scholars
Beschreibungen/Notizen
  • Neben der Wissensvermittlung ist es zentrale Aufgabe der Grundschule, den Kindern Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten zu vermitteln. Gemäß des skill-development-Ansatzes können insbesondere Maßnahmen zur Leistungssteigerung ein positives Selbstkonzept stärken. Da es sich bei der Lesefähigkeit um eine elementare Kulturtechnik handelt, wurde dieser Bereich ausgewählt, um zu untersuchen, wie eine leistungsbezogene Persönlichkeitsentwicklung durch eine fachliche Förderung unterstützt werden kann. Ziel dieser quasi-experimentellen Grundschulstudie war es, den Einfluss des wortschatzbasierten Lesestrategietrainings "ESKIMO" auf die Entwicklung selbstbezogener Kognitionen und Motivationen von Kindern der dritten Jahrgangsstufe im Lesen zu untersuchen. Bei der Lesetraining- und Kontrollgruppe wurden dabei die Effekte auf leistungsbezogene Persönlichkeitsvariablen ermittelt, die über die selbstbezogenen Kognitionen und Motivationen im Bereich Lesen (wie z.B. Leseselbstkonzept, Lesemotivation oder Hilflosigkeitsempfinden) operationalisiert werden. (Orig.).

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX