Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 23 von 387

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Das (A)normale in der Pädagogik. Wissenspraktiken - Wissensordnungen - Wissensregime
Ort / Verlag
Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr
2022
Link zum Volltext
Quelle
UTB Scholars
Beschreibungen/Notizen
  • Mit dem ausgehenden 19. Jahrhundert entstand auch innerhalb der Pädagogik, insbesondere durch Bezugnahme auf psychiatrische und juridische Diskurse, eine Debatte um das Normale und das Anormale. Gestützt auf neue verwaltungswissenschaftliche Statistiken entstanden Diskurse und Dispositive, die nicht zuletzt darauf abzielten soziale Abweichungen zu normalisieren. Der vorliegende Band zeichnet verschiedene Diskurse zur Hervorbringung des pädagogischen (A)normalen zwischen 1900 und 1970 nach und liefert damit einen wichtigen Beitrag zu differenztheoretischen Analysen aus bildungshistorischer Perspektive. (DIPF/Orig.)

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX