Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 5 von 5

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Die Studieneingangsphase internationaler Studierender. Hochschulzugangswege und die Vorbereitung auf studienspezifische Anforderungen
Ist Teil von
  • Zeitschrift für empirische Hochschulforschung : ZeHf, 2021, Vol.5 (1), p.55-79
Erscheinungsjahr
2021
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Internationale Studierende an deutschen Hochschulen weisen eine hohe Heterogenität im Hinblick auf ihre vorherigen Bildungserfahrungen auf. Je nach Herkunftsland, Art des Schulabschlusses und der angestrebten Studiengangssprache müssen sie (neben studiengangsspezifischen Zulassungskriterien) zusätzliche Bildungsnachweise erbringen, um an einer deutschen Hochschule zugelassen zu werden. Diese Studie untersucht, ob bestimmte vorherige Bildungserfahrungen und -abschlüsse sowie Sprachkenntnisse mit der Einschätzung einhergehen, insgesamt besser auf studienspezifische Anforderungen vorbereitet zu sein. Datengrundlage ist eine deutschlandweite Befragung von internationalen Studierenden, die ein Studium an einer deutschen Hochschule aufgenommen haben. Die Ergebnisse zeigen, dass es zwischen Bachelorstudierenden mit unterschiedlichen Hochschulzugangsberechtigungen (erlangt an einem deutschen Studienkolleg vs. einer Schule im Ausland) keine signifikanten Unterschiede hinsichtlich der Vorbereitung auf studienspezifische Anforderungen gibt. Bachelorstudierende mit Studienerfahrung (d. h. bereits absolvierte Hochschulsemester oder Hochschulabschluss im In- oder Ausland) oder mit hohen Sprachkenntnissen in Deutsch und Englisch fühlen sich besser auf die Studienanforderungen an einer deutschen Hochschule vorbereitet. (DIPF/Orig.) International students at German universities show a high degree of heterogeneity with regard to their previous educational experiences. Depending on their country of origin, type of school-leaving qualification, and the language of the study programme, they have to provide additional educational qualifications (besides the admission criteria of the study programme) in order to be admitted to a German university. This study investigates whether certain prior educational experiences, certificates, and language skills are associated with the assessment of being better prepared for study-specific requirements. The issue is analysed using data of international students who began their studies at a German university. The results show that there are no significant differences in the preparation for study-specific requirements between bachelor's students with different university entrance qualifications (e. g. from a German Studienkolleg or from a school abroad). Bachelor's students with prior study experience (i. e. already completed university semesters or a degree in Germany or abroad) or with high language skills in German and English feel better prepared for the study requirements at a German university. (DIPF/Orig.)
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 2367-3052, 2367-3044
DOI: 10.3224/zehf.v5i1.05, 10.25656/01:29865
Titel-ID: cdi_dipf_primary_A48305

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX