Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 26 von 1075

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Potenziale erkennen - Talente entwickeln - Bildung nachhaltig gestalten. Beiträge aus der Begabungsforschung
Ort / Verlag
Münster: Waxmann
Erscheinungsjahr
2023
Link zum Volltext
Quelle
UTB Scholars
Beschreibungen/Notizen
  • Vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen und globaler Herausforderungen gewinnt die Bildung für nachhaltige Entwicklung an Bedeutung und rückt auch in Schulen als zentralen Bildungseinrichtungen zunehmend in den Vordergrund. Wesentliches Ziel schulischer Förderung ist dabei, junge Menschen nachhaltig zur gemeinwohlorientierten Gestaltung unserer Zukunft zu befähigen. Voraussetzung dafür ist, dass Schüler:innen ihre Potenziale zur Selbst- und Mitbestimmung, zu Kollaboration, Kommunikation, Kooperation und Kreativität entwickeln und entfalten können. Dazu bedarf es einer Diagnostik und Förderung individueller Fähigkeits- und Persönlichkeitspotenziale durch adaptive innovative Lernarchitekturen. In den Kongressbänden zum 7. Münsterschen Bildungskongress mit dem Titel ,,Potenziale erkennen - Talente entwickeln - Bildung nachhaltig gestalten" werden Forschungsansätze und Förderkonzepte zur langfristigen Potenzial- und Talententwicklung von Schüler:innen mit dem Themenkomplex der nachhaltigen Bildung verknüpft. Die Kongressbände gliedern sich in die Schwerpunkte Begabungsforschung und Begabungsförderung. Dieser erste Band Beiträge aus der Begabungsforschung startet mit thematischen Beiträgen zu individueller und diversitätssensibler Begabungsdiagnostik und -entwicklung. Es folgen Artikel aus den Bereichen digitales Lernen, Schul- und Unterrichtsentwicklung in Theorie und Praxis, sowie Lehrer:innenprofessionalisierung. Den Abschluss bildet ein Kapitel mit Beiträgen, die sich mit neuen Wegen in der Begabungsforschung und -förderung zur Gestaltung der Zukunft beschäftigen. (DIPF/Orig.)

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX