Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 18 von 27
Innenansichten der Transformation. 25 Jahre Sächsische Längsschnittstudie (1987 - 2012); Prof. Dr. Peter Förster zum 80. Geburtstag gewidmet, 2012, p.S. 107-116
2012

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Der Dritte Leipziger Schülerlängsschnitt (1985/86 - 1996)
Ist Teil von
  • Innenansichten der Transformation. 25 Jahre Sächsische Längsschnittstudie (1987 - 2012); Prof. Dr. Peter Förster zum 80. Geburtstag gewidmet, 2012, p.S. 107-116
Erscheinungsjahr
2012
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • In der empirischen Sozialforschung kommt längsschnittlich angelegten Forschungsansätzen eine besondere Bedeutung zu, da diese gegenüber Querschnitterhebungen potenzielle Erkenntnisvorteile besitzen. Dies sind z. B. die Möglichkeit einer adäquaten Erfassung langzeitlicher Verlaufsformen der Persönlichkeitsentwicklung konkreter Einzelpersonen im Kontext ihrer spezifischen Lebensbedingungen, die Betrachtung wechselseitiger Zusammenhänge über längere Zeiträume hinweg und die Möglichkeit des Rückschlusses vom jeweils aktuellen Status auf den Einfluss früherer Entwicklungsbedingungen. Der Autor berichtet vor diesem Hintergrund über das Forschungsdesign der dritten Leipziger Schülerlängsschnittstudie (1985/86-1996). Er beschreibt die Anlage der Untersuchung als Intervallstudie "Fähigkeiten" durch das Zentralinstitut für Jugendforschung Leipzig (ZIJ) (1985/86-1990), die Fortführung des jüngeren Panels als "DJI-Risikostudie" (1991-1993), die Fortführung des älteren Panels als "DJI-Übergangsstudie" (1990-1993) sowie die Zusammenführung beider Panel im DJI-Projekt "Chancen und Risiken des Erwachsenenwerdens" (1994-1996). (ICI2).

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX