Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 21 von 31

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Concept Mapping zum Lernen aus Texten. Können Prompts den Wissens- und Strategieerwerb fördern?
Ist Teil von
  • Zeitschrift für pädagogische Psychologie (Bern, Switzerland), 2008, Vol.22 (2), p.119-125
Erscheinungsjahr
2008
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Concept Mapping ist eine Lernstrategie, die insbesondere das bedeutungsvolle Lernen unterstützt. Ziel dieser Studie war es, den Nutzen von kognitiven und/oder metakognitiven Prompts auf den Lernerfolg beim Lernen durch Concept Mapping zu untersuchen. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler (N=112, Durchschnittsalter: 17 Jahre) erzielten einen signifikant besseren Lernerfolg, wenn sie durch Prompts beim Anfertigen einer Concept Map unterstützt wurden. Gemischte Prompts waren dabei im Vergleich zu nur kognitiven bzw. nur metakognitiven Prompts nicht effektiver, offensichtlich regte bereits die Verfügbarkeit von Prompts die Lernenden zu systematischerem Lernverhalten an. Als Fazit dieser Studie lässt sich festhalten, dass Prompts als Hilfestellung bei der Anwendung einer neuen Lerntechnik sehr wohl positive Effekte haben. Eine Follow-Up-Messung ohne Prompts zeigte jedoch, dass die einmalige Unterstützung durch Prompts nicht ausreichte, um die neue Lerntechnik weiterhin selbstständig erfolgreich anzuwenden. (ZPID).
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1010-0652
eISSN: 1664-2910
DOI: 10.1024/1010-0652.22.2.119
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1024_1010_0652_22_2_119

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX