Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Studieneingangsphase? Das Bachelor-Studium braucht eine neue Studieneingangsphase: 2. Lösungsmodelle
Ort / Verlag
Bielefeld: Universitätsverl. Webler
Erscheinungsjahr
2012
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Die Qualität der Studieneingangsphase hat wesentlichen Einfluss auf den Studienerfolg. Trotzdem ist sie in der Vergangenheit in ihrer Bedeutung oft unterschätzt und vernachlässigt worden. Die Relevanz dieses Studienabschnitts wird jedoch inzwischen hoch eingestuft, eine Korrektur aufgrund z.T. falscher Signale aus der Bologna-Reform immer dringender. Für die Bewältigung des Übergangs in ein wissenschaftliches Studium aus der Schule oder aus dem Beruf ist wesentlich mehr nötig als ein Orientierungswochenende, (fach-)einführende Veranstaltungen und fachliche Begleittutorien. Mit der Feststellung "Das Bachelor-Studium braucht eine neue Studieneingangsphase - Studierfähigkeit für ein frei(er)es Studium!" hatte das IWBB eine Initiative gestartet (u.a. eine Tagung), die den Erkenntnisstand zur Gestaltung der Studieneingangsphase bilanzieren, an solchen Fragen arbeitende Kolleg/innen zusammenführen und die Verbreitung besonders fortgeschrittener Modelle befördern sollte. Als zentrales Ziel wollen die Texte dazu beitragen, in den ersten beiden Semestern konzentriert die Studierenden zu befähigen, für sich anschließend ein motivierendes, durch Wahlmöglichkeiten möglichst selbst organisiertes, selbst verantwortetes und lerneffektives Studium zu organisieren. Da das Themenfeld sehr groß ist, werden Fragen des Hochschulzugangs und von Auswahlverfahren nur am Rande angeschnitten. Im Band II dieses Doppelbandes werden vielfältige Lösungen für Transfer und Gestaltungspraxis vorgelegt. Diese Lösungen sind z.T. strategisch als umfassende Handlungsprogramme konzipiert, z.T. setzen sie bei einzelnen Lehrveranstaltungen an, z.T. bestehen sie aus einzelnen Lernmaterialien, die in besonderem Maße geeignet sind, einen Lernprozess in Richtung der Studienziele und der Ziele der Studieneingangsphase zu provozieren und zu unterstützen. Das Spektrum der Beispiele wird durch besonders eindrückliche Modelle aus der Zeit vor der Bologna-Reform ergänzt, an denen auch heute noch viel gelernt werden kann. Inhalt: Einlösung der Studienziele in der Studieneingangsphase - STEP (Kossack, Peter/Ludwig, Joachim: Studieneingangsphasen bedarfsorientiert weiterentwickeln). - 1. Einführungssysteme (Spoun, Sascha: Ein Studium für's Leben. Reflexion und Zukunft der Bologna-Reform deutscher Hochschulen - eine Alternative. - Hartwig, Judith: Projekt: "Erfolgreich starten - dreistufiger Studieneinstieg an der Hochschule Karlsruhe". Studienmodelle individueller Geschwindigkeit. - Niederdrenk-Felgner, Cornelia/Lepp, Sylvia: Das Projekt IBIS - Individuelle Betreuung für ein individuelles Studium - Wir verleihen dem Studium Flügel). - 2. Innovative Einzelveranstaltungen. - 2.1 Problemlösungen mit Hilfe von Tutorien (Heyden, Renate von der/Nauerth, Annette/Struckmann, Ina/Walkenhorst, Ursula: Tutorien - Eine Intervention in der Studieneingangsphase. - Huchthausen, Maria/Oster, Martina: Pilotprojekt Erstsemesterveranstaltungen durch ausgebildete studentische Tutor/innen-Tandems. - Jahn, Robert W./Fuge, Juliane/Söll, Matthias: Macht Mentoring aus Lehrjahren Herrenjahre? Evaluationsergebnisse der Implementation eines Team-Mentoringkonzepts für Studienanfänger. - Stahr, Ingeborg/Bosbach, Franz: Gut beraten: Das Mentoring-System der Universität Duisburg-Essen. - Auferkorte-Michaelis, Nicole/Ladwig, Annette: Kompetenzentwicklung ECTS-kreditiert: Lernen im Tutorienprogramm an der Universität Duisburg-Essen. - Brinker, Tobina/Barkey, Anne/Schumacher, Eva-Maria: Studienbegleitende Tutorien zur Beratung und Unterstützung der Studierenden im Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Bielefeld). - 2.2 Weitere Möglichkeiten des Starts ins erste Semester (Lahti, Juha: Personal Study Plan - a Tool to integrate Guidance, Teaching and Learning in Finnish Higher Education. - Korn, Ralf/Lossen, Christoph: Innovative Konzepte von Lehre und Organisation des Mathematikstudiums zwischen Bologna, Anwendung und Internationalität. - Bogacki, Wolfgang: Wissenschaft Zukunft - Exzellenzwettbewerb Studium und Lehre 2009 "Kick-off-Camp" im Rahmen des Strategiekonzepts der Fachhochschule Koblenz, Projektinformation). - 3. Innovative Einführungsveranstaltungen VOR den Bologna-Reformen (Friebertshäuser, Barbara/Schmidt, Christiane: "Initiations-Seminar" zum Studienbeginn. Ein didaktisches Konzept zur Einführung in das erziehungs- und sozialwissenschaftliche Studium. - Bock, Klaus-Dieter/Stäheli, Urs: Blockung, Essaytraining, Anwendungsbezug. Kernelemente einer neu(artig)en Veranstaltung. - Dracklé, Dorle: In andere Welten eintauchen. Erfahrun gen mit einer Veranstaltung zur Einführung in die Ethnologie. - Hampe, Manfred: Einführung in den Maschinenbau. Ein Projektkurs für Erstsemester. - Webler, Wolff-Dietrich: Entwicklung des Erstsemesterprojekts an der Fakultät für Forst- und Umweltwissenschaften der Universität Freiburg im Breisgau). - 4. Wichtige methodische Einzelelemente für den Studienbeginn - Texte mit "Weckfunktion" zum Einsatz im ersten Semester (Wilkinson, James: Asking Research Question. - Webler, Wolff-Dietrich: Ein Studientagebuch als eigenes Studienberatungsinstrument - Selbstreflektion und Zeitmanagement im 1. Semester. - Webler, Wolff-Dietrich: Diskussionsanregungen für Erstsemester. - Didszun, Peter: Der Erwerb von Informationskompetenz im Zeitalter des World Wide Web - ein Erfahrungsbericht) (HoF/Text übernommen).

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX