Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 3 von 1639

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Accounting und Taxation 4.0 : Digitalisierung und Automatisierung im Rechnungswesen
Auflage
1. Auflage 2020
Ort / Verlag
Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,
Erscheinungsjahr
2020
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • PublicationDate: 20200629
  • Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Geleitwort -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Accounting 4.0 -- 1 Auswirkungen der Digitalisierung auf strategische Entscheidungen -- 1.1 Digitalisierung: Aus analog wird digital! -- 1.2 Digitalisierungsdruck: Nicht nur von Gefühlen leiten lassen -- 1.3 Digitalisierung und Daten: Wer hat den Hut auf? -- 1.4 Daten: Vom Historiker zum Wahrsager -- 1.5 Prozessdigitalisierung: End-to-End-Optimierung als Erfolgsgarant -- 1.6 Einfluss der Digitalisierung auf die Organisation -- 1.7 Qualifizierte Mitarbeiter als limitierender Produktionsfaktor -- 1.8 Systeme und IT-Architektur -- 1.9 Resümee -- 2 Echtes Continuous Accounting dank umfangreicher Automatisierung -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Geringes Vertrauen in die Zahlen -- 2.3 Fehlerquelle Silo-Lösungen -- 2.4 Herausforderungen in der täglichen Buchhaltung -- 2.5 Das Risiko, einen Fehler zu machen ... -- 2.6 Damoklesschwert der Abschlussanpassung -- 2.7 Die Lösung: Automatisierung -- 2.8 Von der Automatisierung zum Continuous Accounting -- 2.9 Continuous Accounting 2025 - eine Frage der Mitarbeiterbindung -- 3 Digitalisierung der Konzernrechnungslegung -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Internationalisierung der Rechnungslegung als Triebfeder -- 3.3 Optimierung in der Meldedatenbeschaffung -- 3.4 Schaffung einer konsolidierten Informationsplattform -- 3.5 Nutzung von Prozessautomatisierung und künstlicher Intelligenz -- 3.6 Zusammenfassung -- 3.7 Literatur -- 4 Vergleichende Analyse moderner Konsolidierungswerkzeuge der SAP® -- 4.1 Einleitung -- 4.2 Der Konsolidierungsprozess als Ausgangspunkt -- 4.3 Anforderungen an eine Systemunterstützung -- 4.4 Kriterien für den Vergleich der Lösungen -- 4.5 Der Vergleich der Lösungen -- 4.5.1 Funktionsumfang -- 4.5.2 Flexibilität -- 4.5.3 Anwenderfreundlichkeit -- 4.5.4 Auditierbarkeit.
  • 4.5.5 Integration zu Planungsanwendungen -- 4.6 Zukunftsfähigkeit -- 4.7 Fazit -- 5 IFRS 16 - Möglichkeiten der Leasingbilanzierung im SAP® ERP-System -- 5.1 Der Bilanzierungsstandard im Überblick -- 5.2 Auswirkungen des IFRS 16 auf die Unternehmung -- 5.3 Umsetzung des IFRS 16 am Beispiel SAP® RE-FX -- 5.3.1 Berechnungsbeispiel -- 5.3.2 Das flexible Immobilienmanagement von SAP® -- 5.4 Prozesse und Funktionalitäten am Beispiel SAP® RE-FX-LA -- 5.4.1 Vertragsarten und -objekte -- 5.4.2 Bewertungsregeln -- 5.4.3 Bewertungsparameter -- 5.4.4 Konditionen -- 5.5 Integration in die Anlagenbuchhaltung -- 5.6 Vertragsbewertung -- 5.6.1 Partnerfinanzstrom bewerten und buchen -- 5.6.2 Bilanzielle Bewertung von Verträgen -- 5.6.3 Vertragsänderungsprozess -- 5.6.4 Weitere Aktivitäten zum Periodenabschluss -- 5.7 Schlussbetrachtung -- 6 E-Invoicing mit der Document Compliance Lösung der SAP® -- 6.1 Einleitung -- 6.2 E-Invoicing als Werkzeug zur internen Optimierung -- 6.3 Übergang zur digitalen Verwaltung -- 6.4 SAP® eDocument Compliance -- 6.5 Ausblick -- 6.6 Zusammenfassung -- 6.7 Literatur -- 7 Finanzierung 4.0 - die elektronische Schuldverschreibung -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Inhaberschuldverschreibung als bewegliche Sache -- 7.3 Der digitale Vermögensgegenstand -- 7.4 Das Eckpunktepapier des BMF und BMJV -- 7.5 Fazit -- 8 Process Mining - Geschäftsprozessoptimierung im Finanzbereich -- 8.1 Einleitung -- 8.2 Was ist Process Mining und wie funktioniert es? -- 8.3 Wie hilft Process Mining bei der Digitalisierung im Finanzbereich? -- 8.4 Erfolgsfaktoren für einen erfolgreichen Einsatz von Process Mining -- 8.5 Business Process Excellence mit Process Mining -- 8.6 Compliance durch Process Mining -- 8.7 Das intelligente Unternehmen -- 9 Intelligente Prozessautomatisierung im Accounting -- 9.1 Einleitung -- 9.2 Intelligente Prozessautomatisierung.
  • 9.2.1 Von Industrierobotern zu Softwarerobotern -- 9.2.2 Die Automation Journey -- 9.2.3 Technologie im Überblick -- 9.2.4 Verzahnung der drei Technologien entlang der Wertschöpfungskette -- 9.2.5 RPA als Haupttrend in der Prozessautomatisierung -- 9.3 Lässt sich Accounting automatisieren? -- 9.3.1 Exkurs RPA im Controlling -- 9.3.2 Accounting-Prozesse auf dem »Automatisierungsprüfstand« -- 9.3.3 Intelligente Prozessautomatisierung: Praxisbeispiel Accounting -- 9.4 Erfolgsfaktoren einer intelligenten Prozessautomatisierung -- 9.5 Literatur -- 10 Advanced Analytics zur Verbesserung von Planung und Forecast -- 10.1 Advanced Analytics digitalisiert den Finanzbereich -- 10.1.1 Digitalisierung im Finanzbereich auf dem Vormarsch -- 10.1.2 Advanced Analytics digitalisiert den Finanzbereich -- 10.1.3 Planung und Forecast digitalisiert -- 10.2 Einsatzgebiete Advanced Analytics in der Planung -- 10.2.1 Herausforderungen in der Planung -- 10.2.2 Einsatzgebiete in der Finanzplanung -- 10.2.3 Einsatzgebiet Umsatzplanung -- 10.2.4 Einsatzgebiete in der operativen Planung -- 10.3 Einsatzgebiete Advanced Analytics im Forecast -- 10.3.1 Herausforderungen im Forecasting -- 10.3.2 Einsatzgebiet Umsatz-Forecast -- 10.3.3 Einsatzgebiet EBIT-Prognose -- 10.3.4 Einsatzgebiet CAPEX-Entwicklung -- 10.3.5 Einsatzgebiet Cash Forecast -- 10.4 Voraussetzungen für den Einsatz in Planung und Forecasting -- 10.4.1 Die eigenen Voraussetzungen kennen -- 10.4.2 Neue Kompetenzen und Rollen aufbauen -- 10.4.3 Wandel in Kultur und Mindset nötig -- 10.4.4 Systemarchitektur weiterentwickeln -- 10.4.5 Integration zur Planungslösung festlegen -- 10.5 Abschließende Bewertung -- 11 Data Science und moderne Datenanalyse-Software im Finanzbereich -- 11.1 Zielsetzung und Entwicklung von Datenanalysen im Finanzbereich -- 11.1.1 Von der Vergangenheit bis heute.
  • 11.1.2 Einordnung der wichtigsten Begrifflichkeiten der Datenanalyse -- 11.1.3 Beispiel einer Datenanalyse im Sinne einer Plausibilisierungstätigkeit -- 11.1.4 Technische Möglichkeiten der Datenanalyse bis zur Jahrtausendwende -- 11.1.5 Moderne Möglichkeiten der Datenvisualisierung (Self-service BI-Tools) -- 11.1.6 AI-gestützte Such- und Sprachsteuerung für Realtime-Analysen -- 11.2 Die Zukunft der Datenanalyse im Bereich Finanzen -- 11.2.1 Statistische Methoden und Machine-Learning-Verfahren -- 11.2.2 Zukunftsprognosen am Beispiel der Cash-Prognose -- 11.2.3 Abschätzung der Zukunft durch Simulationen und Szenarioanalysen -- 11.2.4 Notwendige Datenarchitektur im Finanzbereich der Zukunft -- 11.3 Fazit -- 11.4 Literatur -- 12 Cloud-basierte Backoffice-Systeme im Reporting -- 12.1 Was ist ein Cloud-basiertes Backoffice-System? -- 12.2 Vor- und Nachteile -- 12.3 Möglichkeiten im Reporting -- 12.4 Herausforderungen -- 12.5 Zusammenfassung -- 12.6 Literatur -- 13 Digital Finance - ein Bezugsrahmen und Aspekte bei Wilo -- 13.1 Digital Finance im Mittelstand -- 13.2 Einordnung Digital Finance -- 13.3 Bezugsrahmen Digital Finance -- 13.4 Aspekte einer Digital Finance bei Wilo -- 13.5 Zusammenfassung -- 13.6 Literatur -- 14 Digitalisierung im CFO-Ressort - Financial Reporting der Zukunft -- 14.1 Ausgangssituation für die Digitalisierung im CFO-Ressort -- 14.2 Transformationsprojekte für das Financial Reporting der Zukunft -- 14.3 Auswirkungen auf Planung, Konsolidierung und Reporting -- 14.4 Veränderung der Planung -- 14.4.1 Herausforderungen im Planungsprozess -- 14.4.2 Ansätze zur Optimierung -- 14.5 Neue Möglichkeiten in der Konsolidierung -- 14.5.1 Integrierter Übergang vom Einzel- zum Konzernabschluss -- 14.5.2 Usability und technologische Innovationen -- 14.5.3 Umstieg auf neue Lösungen -- 14.6 Re-Design der Reportinganwendungen.
  • 14.6.1 Änderung der zugrunde liegenden Datenbasis -- 14.6.2 Anpassung der Steuerungsgrößen -- 14.6.3 Neukonzeption im Reporting -- 14.7 Fazit und Ausblick -- 14.8 Literatur -- 15 Auf dem Weg zum Smart Performance Reporting -- 15.1 Einleitung -- 15.2 Digitalisierung im Finanzbereich - Wo stehen wir heute? -- 15.3 Smart Performance Reporting - Chancen und Herausforderungen -- 15.4 Der virtuelle Controller -- 15.5 Literatur -- 16 Design von Digitalisierungsstrategien für Professional Services Firms -- 16.1 Einleitung -- 16.2 Grundlagen -- 16.2.1 Strategie -- 16.2.2 Ziele -- 16.2.3 Strategische Planung und strategisches Management -- 16.3 Ausgangslage: Strategische Fragestellung -- 16.4 Geschäftsmodelloptionen -- 16.5 Strategieentwicklung und -implementierung -- 16.5.1 Schritt 1: Umweltanalyse -- 16.5.2 Schritt 2: Organisationsanalyse -- 16.5.3 Schritt 3: Strategieoptionen entwickeln und eine Auswahl treffen -- 16.5.4 Schritt 4: Veränderungen durchdenken -- 16.5.5 Schritt 5: Operative Umsetzung -- 16.5.6 Schritt 6: Kontrolle -- 16.5.7 Schritt 7: Adjustieren und weiterentwickeln -- 16.6 Abschluss -- 16.7 Literatur -- 17 Audit 2.0 - Der Wirtschaftsprüfer der Zukunft -- 17.1 Einleitung -- 17.2 Die Digitalisierung fordert Investitionen -- 17.3 Starker Nachwuchsmangel im WP-Markt -- 17.4 Veränderung der Ausbildung -- 17.5 Fazit -- 17.6 Literatur -- 18 Digitalisierung im Rechnungswesen - Chancen, Herausforderungen -- 18.1 Welche Chancen bietet die Digitalisierung für das Rechnungswesen? -- 18.1.1 Was bedeutet Digitalisierung im Finanz-und Rechnungswesen? -- 18.1.2 Was kann man damit im eigenen Unternehmen erreichen? -- 18.2 Die Herausforderung: Digitalisierung erfolgreich machen -- 18.2.1 Erfolgsfaktoren und Hürden der Digitalisierung im Rechnungswesen -- 18.2.2 Vorgehensweise bei entsprechenden Digitalisierungsprojekten.
  • 18.3 Welche Auswirkung hat Digitalisierung im Rechnungswesen?.
  • Long description: Wie können wiederkehrende Arbeitsabläufe in der Buchhaltung mit Hilfe von RPA automatisiert werden? Welche Dienste leisten Data-Analytics-Werkzeuge, Machine-Learning-Algorithmen und In-Memory-Datenbanken bei der Auswertung großer Mengen an Buchhaltungsbelegen? Können Financial Services direkt aus der Cloud genutzt werden? Das Buch untersucht die Einsatzmöglichkeiten moderner Software-Lösungen in diesen Bereichen.Der technologische Wandel hat aber nicht nur grundlegende Auswirkungen auf die Prozesse in den Finanz- und Steuerabteilungen, sondern auch auf die Mitarbeiter. Der Herausgeber gibt ebenfalls Antwort auf die Fragen, welche zusätzlichen Fähigkeiten Mitarbeiter erwerben müssen und wie das neue Rollenverständnis der CFOs aussieht.
  • Biographical note: Peter Preuss Prof. Dr. Peter Preuss lehrt Wirtschaftsinformatik an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Stuttgart. Parallel zu seiner Lehrtätigkeit ist Peter Preuss geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensberatung People Consolidated GmbH, die sich auf die Einführung von SAP-Produkten für das Konzernrechnungswesen und -controlling spezialisiert hat.
  • Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-7910-4807-4, 3-7910-4806-6
OCLC-Nummer: 1178636035
Titel-ID: 9925072602406463
Format
1 online resource (372 pages)
Schlagworte
Digitalisierung, Automatisierung