Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 17 von 397

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Chemische Syntheseplanung in Forschung und Industrie [electronic resource]
Auflage
1st ed. 1982
Ort / Verlag
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr
1982
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • 1. Syntheseplanung als Ergebnis von Intuition, Zufallsbefunden Und Bewußt Logischer Ableitung -- A: Grundlagen -- 2. Allgemeines -- 3. Information und Dokumentation -- 4. Beschreibung und Klassifikation von Reaktionen -- B: Planungen -- 5. Die systematische Planung vorwiegend einstufiger Synthesen -- 6. Planung der Synthesewege -- 7. Besondere Probleme -- 8. Erweiterte Syntheseplanung -- 9. Industrielle Syntheseplanung -- 10. Planungsskizzen -- C: Ergänzungen -- 11. Spezielle Syntheseplanungssysteme mittels Computer -- 12. Die Struktur- und reaktionschemische Argumentation bei der Syntheseplanung -- anhang: werke und periodica zur reaktionenchemie -- Werke mit zumindest starkem Bezug auf Synthesen -- Weitere spezielle Review-Organe -- Jahresberichte -- Werke über Reagenzien -- Werke über vornehmlich physikalische Methoden.
  • 1. SYNTHESEPLANUNG ALS ERGEBNIS VON INTUITION, ZUFALLSBEFUNDEN UND BEWUBT LOGISCHER ABLEITUNG . 1 TElL A: GRUNDLAGEN 4 2. ALLGEMEINES 2.1. PLANUNG ALS PROBLEMLOSUNG 4 DER ANALOGIESCHLUB . 5 7 DIE ZWECKRICHTUNG EINER PLANUNG VERSUCHSPLANUNG . 7 OPTIMIERUNGSPROBLEME 8 9 2.2. MOTIVE UND KRITERIEN EINER SYNTHESEPLANUNG . 2.2.1. ALLGEMEINES 9 2.2.2. WICHTIGE PLANUNGSZIELE 10 DER WIRKSTOFF 10 DER FARBSTOFF 10 DAS ZWISCHENPRODUKT UND DAS REAGENZ 10 10 DER KATALYSATOR . DER HILFSSTOFF 11 DER STOFF ALS MEDIUM 11 DER STOFF ALS CHEMISCHER ENERGIESPENDER . 11 DER WERKSTOFF 11 DER STOFF ALS INFORMATION 11 12 DAS VERFAHREN ALS PLANUNGSZIEL . 12 2.3. DIE ROLLE DES COMPUTERS 3. INFORMATION UND DOKUMENTATION 15 3.1. ALLGEMEINES 15 3.2. WIEDERGABEFORMEN VON CHEMISCHER INFORMATION 16 3.2.1. STRUKTURMODELL, STRUKTURFORMEL, TOPOLOGISCHE STRUKTURVERSCHLOSSELUNG 16 3.2.2. DIE CHEMISCHE NOMENKLATUR 19 3.2.3. DIE WISWESSER LINE-NoTATION (WLN) . 19 3.2.4. DER FRAGMENTCODE GREMAS 21 3.2.5. WEITERE FORMEN DER STRUKTURBESCHREIBUNG . 23 3.2.6. THESAURI 23 3.2.7. BESCHREIBUNG VON VERFAHREN UND STOFFSYSTEMEN.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-642-68558-7
DOI: 10.1007/978-3-642-68558-3
Titel-ID: 9925030513906463