Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 5 von 6

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Polemik und Argumentation in der Wissenschaft des 19. Jahrhunderts : Eine pragmalinguistische Untersuchung der Auseinandersetzung zwischen Carl Vogt und Rudolph Wagner um die 'Seele'
Ort / Verlag
Berlin ; Boston : De Gruyter
Erscheinungsjahr
[2010]
Link zum Volltext
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • Dissertation
  • Gegenstand der vorliegenden pragmalinguistischen Untersuchung ist die Auseinandersetzung zwischen Carl Vogt und Rudolph Wagner, die als einer der Höhepunkte des Materialismusstreits in der Mitte des 19. Jahrhunderts gilt und in der sich unterschiedliche Ansichten zur Natur der menschlichen Geistesfunktionen zu einem persönlichen Streit von beachtlicher inhalts- und ausdrucksseitiger Schärfe entwickelten. Unmittelbar anhand umfangreicher Textauszüge aus dem Korpus der Streitbeiträge wird das polemische und argumentative Auftreten der Kontrahenten einer detaillierten Analyse unterzogen, in deren Fokus etwa Strategiewechsel und -modifikationen in der Abfolge der einzelnen Beiträge stehen, Fragen des Stellenwerts der (teils nur vordergründig) sachlichen Argumentation gegenüber der persönlichen Polemik sowie die Schlüssigkeit der argumentativen Passagen und die Art der polemischen Mittel auf den unterschiedlichen Ebenen der Texte. Die Untersuchung bietet dabei Einblicke in den Gebrauch von Sprache in einer öffentlich geführten Auseinandersetzung zwischen Wissenschaftlern im 19. Jahrhundert und erstmals eine eingehende sprachwissenschaftliche Beschäftigung mit den zu ihrer Zeit prominenten Forschern Vogt und Wagner
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783110229950, 9783110229943
DOI: 10.1515/9783110229950
OCLC-Nummer: 697283363, 697283363
Titel-ID: 990369404160206441