Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 10 von 5834

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Makrocyclische Peptide mit dem Zielprotein angepassten Kohlenwasserstoffbrücken: Inhibitoren einer pathogenen Protein‐Protein‐Wechselwirkung
Ist Teil von
  • Angewandte Chemie, 2014-02, Vol.126 (9), p.2522-2526
Ort / Verlag
Weinheim: WILEY‐VCH Verlag
Erscheinungsjahr
2014
Link zum Volltext
Quelle
Wiley-Blackwell Journals
Beschreibungen/Notizen
  • Bioaktive Peptidkonformationen können durch Makrocyclisierung stabilisiert werden, was zu einer Erhöhung der biologischen Aktivität führen kann. Solche makrocyclischen Peptide wurden bereits für die Modulation einer Reihe von biologischen Funktionen, im Besonderen als Inhibitoren von Protein‐Protein‐Interaktionen (PPIs) verwendet. Allerdings handelt es sich bei den meisten Peptid‐abgeleiteten PPI‐Inhibitoren um stabilisierte α‐Helices, wodurch eine Vielzahl von Sekundärstrukturen nicht berücksichtigt wird. Hier präsentieren wir einen rationalen Ansatz zur Stabilisierung von Peptiden mit irregulärer Struktur durch die Einführung einer hydrophoben Kohlenwasserstoffbrücke. Diese Brücke ersetzt dabei Aminosäureseitenketten, welche für die Bindung an das Zielprotein essentiell sind. Die Wechselwirkung wurde im molekularen Detail durch Röntgenstrukturanalyse und isotherme Titrationskalorimetrie untersucht. Als Ergebnis entstanden intramolekular verbrückte Peptide, die die Interaktion zwischen dem humanen Adapterprotein 14‐3‐3 und dem Virulenzfaktor Exoenzym S inhibieren. Da irreguläre Peptidstrukturen vielfach in PPIs vorkommen, bietet unser Ansatz Zugang zu neuen Peptid‐basierten Inhibitoren. Peptide mit irregulärer Sekundärstruktur wurden durch eine Kohlenwasserstoffbrücke stabilisiert. Dabei wurden Aminosäuren ausgetauscht, die entscheidend an der Bindung des Zielproteins beteiligt sind. Die Kohlenwasserstoffbrücken wurden in einem rationalen und iterativen Prozess basierend auf der Röntgenstrukturanalyse entworfen. Die resultierenden cyclischen Peptide inhibieren die Protein‐Protein‐Wechselwirkung zwischen dem Virulenzfaktor Exoenzym S und dem humanen Protein 14‐3‐3.
Sprache
Englisch
Identifikatoren
ISSN: 0044-8249
eISSN: 1521-3757
DOI: 10.1002/ange.201310082
Titel-ID: cdi_wiley_primary_10_1002_ange_201310082_ANGE201310082

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX