Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Wenn Lehrer/innen forschen. Stellenwert und Perspektive einer schulischen Praxisforschung
Ist Teil von
  • Transformationen Von Schule, Unterricht und Profession, 2018, p.325-342
Ort / Verlag
Germany: Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Erscheinungsjahr
2018
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Schaut man in das voluminöse „Handbuch der Schulforschung“ (Helsper & Böhme 2008), dann wird dort „Praxisforschung“ in eindeutiger Weise definiert: als eine Variante der Handlungsforschung, bei dem pädagogische Akteure (insb. Lehrer/innen) als Forschende agieren, um durch die systematische Analyse der Praxis an ihrer Schule die eigene pädagogische Arbeit zu verbessern (Altrichter & Feindt 2008). Schaut man nun in den vorliegenden Sammelband – und betrachtet man die Arbeiten von Sabine Reh – dann ist dort von einer „praxistheoretischen Forschung“ oder einer „Erforschung schulischer Praktiken“ die Rede – und damit ist etwas ganz Anderes gemeint.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3658219270, 9783658219277
DOI: 10.1007/978-3-658-21928-4_18
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_658_21928_4_18
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX