Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Resonanzpädagogik: Wenn es im Klassenzimmer knistert
Ort / Verlag
Basel: Beltz
Erscheinungsjahr
2016
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Hartmut Rosa weckt mit seiner Forschung zu gelingendem Leben große Aufmerksamkeit. Übertragen auf Bildungsprozesse und Schulsystem, führt seine Theorie der Resonanz zur Neubetrachtung von Schule und Unterricht - zur Resonanzpädagogik. Doch wie zeigt sich Resonanz in der Schule? Dieser und weiteren Fragen ist der Autor im Gespräch mit Hartmut Rosa nachgegangen. Daraus ist ein Buch entstanden, das die Resonanzpädagogik erstmals anschaulich darstellt und Lehrer/innen dazu anregt, Bildungsprozesse neu zu gestalten. Rosa stößt mit seiner Resonanztheorie auf großes Interesse. Gelingendes Leben, so Rosa, ist durch intakte Beziehungen zur Welt geprägt. Dabei beeinflusst Schule wesentlich unsere Weltbeziehungen. Wenn Schule zum Resonanzraum wird, "knistert" es im Klassenzimmer und Bildungsprozesse gelingen! Aus dem Inhalt: Schule als Resonanzraum; Motivation durch Resonanzbeziehungen, Feedback-Akzeptanz durch Resonanz; Kompetenz und Resonanz in Dissonanz; Beziehungsbildung im Smartphone-Zeitalter. (Verlag).

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX