Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Bildung anders denken: Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse
Auflage
3rd ed.
Ort / Verlag
Stuttgart: W. Kohlhammer GmbH
Erscheinungsjahr
2023
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Education is still an important reference point in discussions over the justification, purpose and critique of educational activity. But how can the concept be understood in such a way as to do justice to contemporary social conditions and link up with research into actual educational processes? This book presents a new view of the concept that regards education as a process that fundamentally alters the way in which human beings behave towards the world, other people and themselves. This process is initiated when people face problems that their previous capacities do not give them the resources to overcome. Drawing on concepts from the fields of educational studies, philosophy, sociology and psychology, a theory of transformative educational processes is developed that allows one of the fundamental problems in educational studies to be considered in new and different ways. Bildung ist noch immer ein wichtiger Bezugspunkt der Diskussion um Begründung, Zielbestimmung und Kritik pädagogischen Handelns. Wie aber kann dieser Begriff so gefasst werden, dass er gegenwärtigen gesellschaftlichen Bedingungen gerecht wird und Anschlüsse an die Erforschung tatsächlicher Bildungsprozesse erlaubt? Das Buch stellt eine Neufassung des Begriffs vor, die Bildung als grundlegende Veränderung der Art und Weise versteht, in der Menschen sich zur Welt, zu anderen und zu sich selbst verhalten und die ausgelöst wird, wenn Menschen mit Problemen konfrontiert werden, zu deren Bewältigung ihre bisherigen Möglichkeiten nicht ausreichen. Unter Bezug auf Konzepte aus Pädagogik, Philosophie, Soziologie und Psychologie wird eine Theorie transformatorischer Bildungsprozesse entfaltet, die ein Grundproblem der Pädagogik neu und anders zu denken erlaubt. Das Schlusskapitel setzt sich mit Einwänden gegen diese Theorie auseinander.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783170427969, 3170427962, 9783170427952, 3170427954
DOI: 10.17433/978-3-17-042796-9
Titel-ID: cdi_kohlhammer_elibrary_9783170427969

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX