Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 3 von 13028
Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien. Serie A, für Mineralogie und Petrographie, Geologie und Paläontologie, Anthropologie und Prähistorie, 2017-02, Vol.119, p.33-46
2017

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Keulentragende „Südsee-Karyatiden" als Dekorationsobjekte – Zur plastischen Darstellung von Maori und Fidschianern im Naturhistorischen Museum in Wien
Ist Teil von
  • Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien. Serie A, für Mineralogie und Petrographie, Geologie und Paläontologie, Anthropologie und Prähistorie, 2017-02, Vol.119, p.33-46
Ort / Verlag
Naturhistorisches Museum Wien
Erscheinungsjahr
2017
Link zum Volltext
Quelle
EZB Free E-Journals
Beschreibungen/Notizen
  • Das Naturhistorische Museum in Wien (NHMW) weist im Hochparterre ein aus Gemälden und Karyatiden bestehendes Dekorationsprogramm auf, das zum Zeitpunkt der Eröffnung inhaltlich mit den Objekten in der Schausammlung korrelierte. In den Sälen XIV und XVI, in denen früher die – nun im Weltmuseum Wien magazinierten – ethnographischen Sammlungen des Museums gezeigt wurden, befinden sich indigene Menschen darstellende Karyatiden. Leider wurde jedoch niemals festgehalten, welche Ethnien jeweils dargestellt werden. Bei vielen Karyatiden findet man jedoch sehr wohl Hinweise, die eine Zuordnung der Figuren zu einer bestimmten Ethnie ermöglichen. Im vorliegenden Artikel wird aufgezeigt, dass man zumindest bei manchen Karyatiden deren Ethnizität anhand von Objekten, die sie bei sich tragen, erkennen kann. Im konkreten Fall kann man die im Saal XVI befindlichen Maori anhand einertewhatewha-Keule und die Fidschianer anhand einertotokia-Keule identifizieren. Der Beitrag soll zu einer intensiveren ethnologisch-ikonographischen Auseinandersetzung mit den Karyatiden des NHMW anregen, die letztlich zu einer verlässlichen Identifizierung der dargestellten Ethnien führen soll. The mezzanine level of the Natural History Museum Vienna displays a decoration program consisting of paintings and caryatids that at the time of its creation complemented the objects exhibited in those rooms. Halls XIV und XVI, which originally housed the museum's ethnographic collection currently magazined at the Weltmuseum Wien, are decorated with caryatids showing representatives of various indigenous people. Unfortunately, no records exist as to the specific ethnicity of the depicted persons. In many cases there are, however, indications that make it possible to assign a specific ethnicity to the sculptures. The purpose of this paper is to show that it is possible to determine the ethnicity of at least some of the caryatids from the objects they carry. Specifically, it was possible to identify the Maori in hall XVI on the basis of atewhatewhaclub and the Fijians on the basis of atotokiaclub. It is to be hoped that this article encourages further discussion of these sculptures from an ethnographiciconographic point of view and will lead to the certain identification of all depicted ethnic groups.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0255-0091
Titel-ID: cdi_jstor_primary_26342921
Format
Schlagworte
ANTHROPOLOGIE

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX