Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 16 von 14365

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Demografie, Schulentwicklung, Schulreform. Was wir dazu aus der deutschen Bildungsgeschichte wissen können
Ist Teil von
  • Die deutsche Schule, 2022, Vol.114 (2), p.135-149
Erscheinungsjahr
2022
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • In dem Beitrag werden die Zusammenhänge von Bevölkerungs- und Schulentwicklung am Beispiel von ausgewählten Themen der deutschen Bildungs- und Sozialgeschichte skizziert: Die Bevölkerungsentwicklung umfasst verschiedene, oft langfristige und schwer beeinflussbare Prozesse, wie z. B. Geburtenentwicklung, regionale Mobilität und Migration. Ihre Folgen werden jedoch erst in lokalen Kontexten konkret und führten wegen der großen regionalen Unterschiede zu einer spezifischen deutschen Schulentwicklungsstrategie. Bei der politischen Durchsetzung des ,,dreigliedrigen Schulsystems" waren Prozesse der demografischen Expansion, bei der heute zu beobachtenden Auflösung des Systems sind Prozesse der demografischen Schrumpfung grundlegende strukturelle Rahmenbedingungen. Aber im historischen Prozess war die Schul- und Hochschulentwicklung nicht nur eine abhängige Größe demografischer Prozesse, sondern waren Bildungsprozesse ein treibender Faktor des demografischen Wandels. (DIPF/Orig.) This article outlines relationships between population development and school development, drawing on selected topics from German educational and social history: Population development encompasses various processes that are often long-term and difficult to influence, such as birth trends, regional mobility, and migration. Their consequences, however, only become manifest in local contexts and, because of large regional differences, gave rise to a specific German strategy of school development. Whereas processes of demographic expansion were fundamental structural framework conditions in the political enforcement of the "tripartite school system", its current dissolution is conditioned by processes of demographic contraction. Yet, in the historical process, school and university development was not only a dependent variable of demographic processes. Rather, educational processes also were a driving factor of demographic change. (DIPF/Orig.)
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0012-0731, 2699-5379
DOI: 10.31244/dds.2022.02.02, 10.25656/01:24784
Titel-ID: cdi_dipf_primary_A42477

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX