Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 25 von 69

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Schulabbrecher in unserem Bldungssystem
Ort / Verlag
Wiesbaden: Springer VS
Erscheinungsjahr
2012
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Im Mittelpunkt der Publikation stehen die so genannten Drop-outs, d. h. Schüler, welche die Schule abgebrochen haben, aus ihr ausgestiegen oder von ihr ausgeschlossen worden sind. Die Studie ist die erste Untersuchung im deutschsprachigen Raum, die sowohl längsschnittlich angelegt war, mit vor dem Drop-out erhobenen Daten operieren konnte und auf der Basis der Ergebnisse ein Präventionsprogramm (STOP-DROP) entwickelt hat. Möglich wurde dies durch eine repräsentative schriftliche Fragebogenerhebung sowie qualitative Interviews mit den Schülern zu ihren Abgangsentscheidungen und ihrer weiteren Entwicklung. Insgesamt werden vier Hauptergebnisse festgehalten: (1) Schulabbruch hat unterschiedliche Ursachen und stellt in der Regel kein plötzliches Ereignis dar. Deshalb handelt es sich um ein multifaktoriell bedingtes Phänomen. (2) Klassenwiederholung, Schuleschwänzen, abweichendes Verhalten sowie das männliche Geschlecht erweisen sich als starke Prädiktoren für Drop-out-Verhalten. (3) Dass es den Schulabbrecher nicht gibt, verdeutlicht die anhand der qualitativen Interviews herausgearbeitete empirische Typologie, welche zwischen "Hängern", "Gemobbten", "Schulmüden", "familiär Belasteten" und "Delinquenten" unterscheidet. (4) Drop-outs kehren in mehr als der Hälfte der Fälle ins Bildungssystem zurück. Demzufolge ist es falsch, Drop-outs per se zu dramatisieren. In entwicklungspsychologischer Sicht kann ein Schulabbruch auch positive Effekte haben und beispielsweise die Identitätsfindung fördern. (ICI2).
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783531182759, 3531182757, 3531942875, 9783531942872
DOI: 10.1007/978-3-531-94287-2
Titel-ID: cdi_dipf_primary_987175

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX