Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 2 von 2

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Strukturen sprachbezogener Förderung von Kindern mit einer anderen Herkunftssprache in Kindertagesstätten
Ist Teil von
  • Zeitschrift für Grundschulforschung, 2011, Vol.4 (2), p.7-19
Erscheinungsjahr
2011
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Ziel dieses Beitrags ist es, die bisher kaum in den Blickpunkt der Forschung gerückten strukturellen Rahmenbedingungen der (Zweit-)Sprachförderung im Elementarbereich auf der Makroebene der Träger und der Mikroebene der Kindertageseinrichtungen zu untersuchen und miteinander zu verknüpfen. Im Fokus steht die Frage, welche Sprachförderstrukturen sichtbar werden und wie diese in sprachbezogene Interaktionen zwischen pädagogischen Fachkräften und Kindern umgesetzt werden. Dabei zeigt sich, dass die Verteilung der sprachunterstützenden Indikatoren mit der Praxis der Sprachförderung nur begrenzt korrespondiert. (DIPF/Orig.). This article aims to explore the interplay between the structural underpinning of the provision of language skills within childcare centers and the process of language acquisition within educator-child-relationships. Light will be shed on the distribution of certain structural elements, which are supposed to measure quality in early childhood settings on the macro-level, over various types of centers with different institutional backgrounds. Secondly, the process quality will be investigated with a special view on the activities that potentially foster language acquisition of those children with German as a second language background, as well as on the structural embeddedness of these processes. It will be shown, that these relations are far from being unequivocal. (DIPF/Orig.).

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX