Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 19 von 461
Die "Judenbuche" als Genre-Hybride
Der Deutschunterricht (Stuttgart), 2011, Vol.63 (4), p.13-21
2011

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Die "Judenbuche" als Genre-Hybride
Ist Teil von
  • Der Deutschunterricht (Stuttgart), 2011, Vol.63 (4), p.13-21
Erscheinungsjahr
2011
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Drostes "Judenbuche. Ein Sittengemälde aus dem gebirgichten Westphalen" ist mit dem Etikett eines einzigen Genres - der Novelle - nicht angemessen zu beschreiben. Die "Judenbuche" ist eingebunden in ein ganzes Netz von Genre-Bezügen, zu denen Verweise auf die Kriminalgeschichte, die Dorfgeschichte und die psychologische Fallgeschichte gehören. Der Text lässt sich zwar als Novelle lesen - wie seine Rezeptionsgeschichte zeigt -, ohne Blick auf die vielen anderen Genres, die die Erzählung verhandelt, bleibt der Leser/die Leserin aber blind für die schillernde Komplexität der Genre- Hybride "Judenbuche" (Original übernommen).
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0340-2258
Titel-ID: cdi_dipf_primary_950192

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX