Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 24 von 35
Schulübergang und Selektion. Forschungsbefunde - Praxisbeispiele - Umsetzungsperspektiven, 2010, p.S. 109-120
2010

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Selbst- oder fremdbestimmt?: Erfahrungen junger Erwachsener im Umgang mit den Institutionen und Angeboten der Arbeitsverwaltung in der Bundesrepublik Deutschland
Ist Teil von
  • Schulübergang und Selektion. Forschungsbefunde - Praxisbeispiele - Umsetzungsperspektiven, 2010, p.S. 109-120
Erscheinungsjahr
2010
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Ein erklärtes Ziel von Institutionen der Arbeitsverwaltung liegt darin, spezifische Arrangements, Strategien und Reaktionsweisen zu schaffen, um vor allem auch diejenigen aufzufangen, die im Wettlauf um Ausbildungsstellen und Platzierungen im Arbeitsmarkt trotz vielerlei Anstrengungen weniger oder überhaupt nicht erfolgreich sind. Vor diesem Hintergrund wird in diesem Beitrag - unter Bezug auf das von Erving Goffman entwickelte Konzept des "Cooling Out" - untersucht, welche Erfahrungen junge Erwachsene mit eher problematischen Bildungs- und Ausbildungsbiographien tatsächlich mit den Institutionen und Angeboten der Arbeitsverwaltung in Deutschland machen. Die Untersuchung zeigt, dass es einem bedeutenden Teil von Jugendlichen nicht gelingt, auf direktem Weg an die für ihr Anliegen zuständige Stelle zu gelangen. Oft werden sie weitergeschickt mit der Folge, dass sich ein Teil der Ratsuchenden zurückzieht, ohne dass eine systematische Verfolgung ihrer Anliegen durch die Ämter erkennbar ist. In diesen Fällen versagen die in den institutionellen Arrangements angelegten Strategien und Reaktionsweisen. (ICE2).
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
Titel-ID: cdi_dipf_primary_931223

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX