Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 25 von 334

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Fortschreitende Analyse: Plädoyer für einen konzentrierten Umgang mit literarischen Texten am Beispiel der Kurzgeschichte "Gründe für ein Massaker" von Burkhard Spinnen
Ist Teil von
  • Der Deutschunterricht (Stuttgart), 2010, Vol.62 (4), p.26-38
Erscheinungsjahr
2010
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Der Aufsatz führt eine Satz-für-Satz-Lektüre eines kurzen Prosatextes vor. Er versucht auf diese Weise zu zeigen, dass ein didaktisch fruchtbarer Zugang zum literarischen Text - jenseits der Unterscheidung von Form und Inhalt - vor allem die Sache freizulegen hat, um die es in ihm geht. Diese Sache - hier die Frage nach der Ordnung - muss immer auch als unsere Sache begriffen werden, die uns zu denken gibt, während die distanzierende literaturhistorische Einordnung des Textes nur eine untergeordnete Rolle spielen kann (Original übernommen).
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0340-2258
Titel-ID: cdi_dipf_primary_915910

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX