Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 6 von 22

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Das Unternehmen als Entwicklungsraum von Kompetenzen: Realisierung eines Validierungsverfahrens von Bildungsleistungen bei der Schweizerischen Post
Ist Teil von
  • Empirische Pädagogik, 2008, Vol.22 (4), p.481-497
Erscheinungsjahr
2008
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • In diesem Beitrag werden die Kernelemente und Resultate eines Entwicklungsprojektes zur Validierung von Bildungsleistungen der Logistikexperten bei der schweizerischen Post präsentiert. Die Validierung bzw. Zertifizierung von Kompetenzen, welche in nicht formalen und informellen Kontexten angeeignet werden, wird auch in der Schweiz, dank dem neuen Berufsbildungsgesetz aus dem Jahre 2004, zu einer institutionell abgestützten Praxis und beginnt sich durchzusetzen. Das Projekt erlaubte es, zuerst ein Kompetenzenprofil des anvisierten Berufs zu erstellen, um darauf aufbauend das Validierungsverfahren zu konzipieren und konkret umzusetzen. Zentrale Bedeutung kommt den kollektiven, nicht einfach auf Individuen rückführbare Kompetenzen zu. Diese Kompetenzen konnten identifiziert und auch kollektiv, für die betroffenen Berufsleute anerkannt werden. (DIPF/Orig.). In this article are presented the main elements and the results of a development project to validate the outcomes of the training of experts in logistics at the Swiss Post. The validation and the certification of competences acquired in formal and informal contexts have become an institutionally supported practice following the adoption of the new law on vocational education and training in 2004 and are now starting to consolidate. The project has allowed first to redact a profile of competences of the target occupation and, building upon this, to conceive and implement the validation process. A central importance is given to collective competences, not only those amenable to individuals. It was possible to identify these competences and also recognise them collectively for the concerned professionals. (DIPF/Orig.).
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0931-5020
Titel-ID: cdi_dipf_primary_850586

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX