Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 15 von 293

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Wissenserwerb im Content and Language Integrated Learning: Empirische Befunde und Interpretationen. 1. Aufl
Ort / Verlag
Bern: Haupt Verlag
Erscheinungsjahr
2009
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • "Content and Language Integrated Learning" (CLIL) meint Unterricht, der in einer anderen als der regulären Unterrichtssprache erteilt wird, mit dem Ziel, inhaltliches und fremdsprachliches Lernen zu synchronisieren. Bekannt ist dieses Unterrichtsarrangement auch unter den Bezeichnungen "Bilingualer Unterricht" und "EMILE". Der sprachliche Lerneffekt ist dabei gut erforscht und dokumentiert; die Lernenden weisen vor allem bessere rezeptive Sprachkompetenz aus und verfügen über ein grösseres lexikalisches Repertoire. Das vorliegende Buch stellt die Frage nach dem inhaltlichen Lerneffekt. Den Lernenden wird im "Content and Language Integrated Learning" Fachunterricht in einer Sprache zugemutet, die sie nur rudimentär oder lückenhaft beherrschen. Funktioniert der Wissenserwerb unter diesen Umständen trotzdem und ohne dem Sprachstand entsprechende Qualitätseinbusse? Wenn dies der Fall sein sollte - was die Untersuchung nahelegt - wie ist dann die Rolle der Sprache im schulischen Wissenserwerb zu denken? Auf diese grundsätzliche Frage hin steuert die Analyse und liefert einen Diskussionsbeitrag aufgrund der erhobenen empirischen Befunde auf der Grundschulstufe und der Sekundarstufe I. Die Untersuchung basiert auf videografierten Unterrichtseinheiten aus der deutsch- und französischsprachigen Schweiz. (DIPF/Orig.).
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783258074436, 3258074437
Titel-ID: cdi_dipf_primary_850254

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX