Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 12 von 18
Jahrbuch der Schulentwicklung, 2008 (15), p.225-256
2008

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Herausforderungen an Schulleitung: Verteilung von Verantwortung und Aufgaben
Ist Teil von
  • Jahrbuch der Schulentwicklung, 2008 (15), p.225-256
Erscheinungsjahr
2008
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Mit dem Einsetzen der Schulqualitätsdebatte in Deutschland Mitte der 90er Jahre und der Förderung der Eigenverantwortlichkeit der Einzelschulen im Bereich Qualitätssicherung und -entwicklung, Unterrichtsentwicklung, Personalmanagement und Ressourcenmanagement wurden auch die Aufgaben für die Schulleitungen verändert und deren Leitungsrolle nicht zuletzt mit der Novellierung des Schulgesetzes in Nordrhein-Westfalen gestärkt. Es zeigt sich, dass die Anforderungen an Schulleitungen stark gewachsen sind und nicht mehr von einer einzigen Leitungsperson bewältigt werden können. Die Schulleitung ist daher gefordert, zur optimalen Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität der Einzelschule, Leitungsaufgaben und Zuständigkeiten an andere Personen zu delegieren. Delegation oder delegative Führung gelingt nur unter bestimmten Voraussetzungen und ist nicht einfach umzusetzen. In diesem Beitrag wird daher untersucht, welche Herausforderungen sich für Schulleitungen derzeit bei der Verteilung von Leitungsaufgaben stellen. Dafür wurde im Jahr 2007, in Kooperation mit dem Projekt "Selbstständige Schule", eine Vorstudie mit Schulleitern in NRW durchgeführt (n=249). (DIPF/Orig.).

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX