Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 13 von 15
Deutschmagazin, 2007, Vol.4 (5), p.15-20
2007

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Was bleibt?: Methoden kreativen Schreibens genauer betrachtet
Ist Teil von
  • Deutschmagazin, 2007, Vol.4 (5), p.15-20
Erscheinungsjahr
2007
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Vielfältige Formen des "kreativen Schreibens" sind im Deutschunterricht aller Schulformen fest etabliert. Ihr Einsatz droht jedoch zur Routine zu werden, er bedarf der kritischen didaktischen Reflexion: Wenn solche Aufgaben bis ins Abitur festgeschrieben werden, muss genauer bestimmt werden, welche Funktionen sie erfüllen, welche Kompetenzen jeweils gefördert oder abgeprüft werden sollen - und in welcher Weise sich das Geleistete bewerten lässt. Die Autorin stellt vier Funktionen kreativen Schreibens detailliert vor: Schreiben in heuristischer Funktion, Erproben sprachlich-literarischer Techniken, Gestaltung komplexer Texte nach Vorgaben und Mustern. Der Beitrag enthält dazu zwei Kopiervorlagen, die auch auf der beiliegenden CD enthalten sind. (Teilw. Orig.).

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX