Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 14 von 315
Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 2002, Vol.78 (4), p.393-416
2002

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Stellvertretung: Überlegungen zu ihrer Bedeutung in pädagogischen Kontexten
Ist Teil von
  • Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 2002, Vol.78 (4), p.393-416
Erscheinungsjahr
2002
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Vortrag beim XXXVII. Salzburger Symposium: Bildung - Vernunft - Gesellschaft (Marian Heitger zum 75. Geburtstag) . Im Mittelpunkt des Vortrags steht die Beziehung zwischen "Zögling" und Erzieher. Die Rolle des Erziehers begreift der Autor als eine Stellvertretung. Ausgehend von den Überlegungen Heitgers, der der Vernunft (Kant) oberste Priorität im dialogischen Verhältnis von Erziehendem und Erzieher einräumt, legt der Autor den Schwerpunkt auf das dialogische Geschehen. Nach einem einleitenden Abschnittt fasst der Autor die Stellvertretungsproblematik anhand ausgewählter pädagogischer Gedanken zusammen (Herbart, Schleiermacher, Humboldt, Nohl). Im dritten Abschnitt thematisiert er das Stellvertreter-Modell von Wolfgang Sofsky. Mit Hilfe dieses Modells arbeitet er die triadische Struktur der Stellvertreterbeziehung heraus und beschreibt die Rollen der drei Beteiligten. Diese Fragen wendet er im vierten Abschnitt auf ein pädagogisches Verhältnis an, wobei er primär das Lehrer-Schüler-Verhältnis analysiert. Im Vergleich zu der von Sofsky benannten Stellvertreterposition zeichne sich die Stellvertreterposition des Lehrers dadurch aus, dass der Lehrer vom Schüler, mit dem er gegenwärtig in Kontakt treten soll, gleichzeitig aber auch Zukunft für den Schüler verkörpern, nicht explizit zum Stellvertreter ernannt wurde. Dieses Normproblem versucht der Autor mit Levinas Überlegungen zur Alterität, in der der Andere durch sein "Antlitz" Stellvertretung fordert, zu beantworten. (DIPF/wi)

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX