Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 9 von 94

Details

Titel
Von der "Filmerziehung" zur "Medienkompetenz": Medien und Erziehung (merz) spiegelt die Entwicklung der Medienpädagogik. Beiträge aus vierzig Jahren
Ort / Verlag
München: KoPäd
Erscheinungsjahr
1999
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Der vorliegende Sammelband enthält ausgewählte und kommentierte Beiträge aus den Ausgaben der Zeitschrift "medien + erziehung". Die Zeitschrift hat die Medienpädagogik seit fast fünfzig Jahren begleitet. "Daß jetzt ein Überblick über die wichtigsten theoretischen Anstöße, die von den Autorinnen in dieser Zeitschrift gegeben wurden, erscheint, hängt aber nicht nur damit zusammen, daß die bundesdeutsche Medienpädagogik mit dem JFF 50 Jahre alt wird, sondern auch damit, daß wichtige theoretische Erkenntnisse und auch wichtige empirische Befunde aus dem vergangenen Jahrzehnten ihren Stellenwert behalten haben, ja mehr noch, daß es die heutige Diskussion nur befruchten kann, wenn sie schon auf Gedachtes, sorgfältig Erfaßtes und auch sorgfältig Argumentiertes zurückgreift... Die Auseinandersetzung mit Theorie und Empirie der Medienpädagogik macht deutlich, daß schon vieles beantwortet ist, aber auch, daß es viele Fragen gibt, denen weiter nachgegangen werden muß. Will einer seiner Zeit und den Anforderungen der heutigen Mediengesellschaft reflektierend und kritisch gerecht werden, so braucht er die Hilfe der Theorie, und diese ist möglich, Geschichte der Medienpädagogik zu schreiben, wenn man auf Geschichte aufbaut und nicht so tut, als seien die Medien, die Medientheorie und die Medienforschung etwas Neues, Modernes, nie Dagewesenes, gerade Erfundenes." (Rückentext). Inhaltsverzeichnis: Martin Keilhacker: Der Wirklichkeitscharakter des Filmerlebens bei Kindern und Jugendlichen (1/57) (15-25); Anton Neuhäusler: Verrohung durch Filme (4/59) (25-30); Margarete Keilhacker: Entwicklungspsychologische Gesichtspunkte zur Beurteilung von Kindersendungen (3/63) (31-36); Annelise Fechner-Mahn: Fernsehprogramme für Kleinkinder? (1/69) (36-42); Siegfried Mohrhof: Gedanken zur Begründung der Filmerziehung als Prinzip zeitgemäßer Pädagogik (1/61) (43-48); Paul Heimann: Film, Funk, Fernsehen in der Lehrerbildung (1/61) (49-56); Walter Tröger: Film- und Fernseherziehung im Rahmen der gegenwärtigen Pädagogik (3/67) (56-68); Joseph Rovan: Die Mittlerrolle des Fernsehens in Erziehung, Bildung und Kultur (2/63) (68-78); Erich Wasem: Der Film als Mittler sozialen Verhaltens (4/63) (78-87); Johannes Zielinski: Die Dienstfunktion des Fernsehfunks im Bereich des öffentlichen Erziehungs- und Bildungswesens (2/64) (88-91); Martin Keilhacker: Der Mensch von heute in der Welt der Information (3/68) (92-103); Umbrüche in Politik und Gesellschaft: die Auseinandersetzung um eine neue Pädagogik (105-106); Joschi Kazda, Ali Müller und Bernward Wember: Medien und Gesellschaft (2-3/71) (107-128); Walter Tröger: Totale Medienpädagogik. Kritische Anmerkungen zu einem marxistischen Ansatz (5-6/71) (128-140); Filmgruppe Naunynstraße: Zu unserem Kinderfilm "Kohlen für die Naunynstraße (Teil 1)" (4/71) (141-145); Franz Zöchbauer: Von der Medienerziehung zur Kommunikationserziehung (1/74) (145-149); Bernhard Claußen: Kommunikation und politische Sozialisation. Zur Kritik des Ansatzes von Franz Zöchbauer (3/74) (149-155); merz-Diskussion: "Medienpädagogik" was ist das? Thesen und Stellungnahmen von Götz Dahlmüller, Franz Dröge, Horst Holzer, Alfons Otto Schorb, Erich Wasem, Bernd Schorb (2 und 3/76) (155-166); Die Entdeckung des gesellschaftsbezogenen Subjekts: Betonung der Handlungskompetenz (167-168); Wolfgang von Fumetti und Joachim Gerloff: DIREKT - Ein Magazin mit Beiträgen junger Zuschauer (1/75) (169-172); Helga Theunert und Fred Wimmer: Auseinandersetzung mit der "Gewalt im Fernsehen". Kritik vorhandener Ergebnisse und Darstellung einer Alternative (4/78) (173-181); Margret Köhler: Alternative Videoarbeit - Suche nach neuem Selbstverständnis? (1/80) (182-189) und weitere Beiträge.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783934079007, 3934079008
Titel-ID: cdi_dipf_primary_574372

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX