Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum von 1945 bis 1992. Forschungsmethode: beschreibend, Dokumentation, Uebersichtsbericht, empirisch, historisch, normativ. Die Beitraege dieses Buches sollen "eine Bestandsaufnahme aus oestlicher und westlicher Perspektive (vorlegen), die mehr als vier Jahrzehnte Frauenleben in Deutschland widerspiegelt". Das erste Kapitel befasst sich mit Frauen- und Maennerbildern in der DDR bzw. in den westdeutschen Medien. In Kapitel II wird ueber Frauenrechte in allen von der Politik rechtlich geregelten Bereichen informiert, wobei die Unterschiede in der Bundesrepublik Deutschland und in der ehemaligen DDR herausgearbeitet und die Regelungen des Einigungsvertrages dargestellt werden. Die beiden Beitraege des dritten Kapitels befassen sich mit Ehe, Familie und Partnerschaft in den beiden deutschen Staaten vor dem Zusammenschluss, waehrend Kapitel IV ueber Aus- und Weiterbildung und Berufswahl in Ost- und Westdeutschland informiert. Ausmass und Strukturen der Frauenerwerbsarbeit sind das Thema des fuenften Kapitels. Die letzten drei Kapitel geben jeweils einen Ueberblick ueber die politische Partizipation von Frauen, ueber die Situation von Auslaenderinnen und ueber die Frauenforschung in Ost und West. (IAB) Inhalt: Irene Doelling: Gespaltenes Bewusstsein - Frauen- und Maennerbilder in der DDR. Waltraud Cornelissen: Traditionelle Rollenmuster - Frauen- und Maennerbilder in westdeutschen Medien. Sabine Berghahn: Frauen, Recht und langer Atem - Bilanz nach ueber 40 Jahren Gleichstellungsgebot in Deutschland. Jutta Gysi, Dagmar Meyer: Leitbild: berufstaetige Mutter - DDR-Frauen in Familie, Partnerschaft und Ehe. Sibylle Meyer, Eva Schulze: Frauen in der Modernisierungsfalle - Wandel von Ehe, Familie und Partnerschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Barbara Bertram: "Nicht zurueck an den Kochtopf" - Aus- und Weiterbildung in Ostdeutschland. Barbara Hille: Geschlechtstypische Praeferenzen und Benachteiligungen - Weibliche Jugendliche in Bildung, Ausbildung, Studium. Hildegard Maria Nickel: "Mitgestalterinnen des Sozialismus" - Frauenarbeit in der DDR. Friederike Maier: Zwischen Arbeitsmarkt und Familie - Frauenarbeit in den alten Bundeslaendern. Anne Hampele: "Arbeite mit, plane mit, regiere mit" - Zur politischen Partizipation von Frauen in der DDR. Waltraud Cornelissen: Politische Partizipation von Frauen in der alten Bundesrepublik und im vereinten Deutschland. Irene Runge: "Auf einmal war ich Auslaenderin" - Erinnerungen an eine DDR. Bernhard Nauck: Dreifach diskriminiert? - Auslaenderinnen in Westdeutschland. Irene Doelling: Aufschwung nach der Wende - Frauenforschung in der DDR und in den neuen Bundeslaendern. Sigrid Metz-Goeckel: "Permanenter Vorgriff auf die Gleichheit" - Frauenforschung in Westdeutschland.