Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 17 von 27301

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Lebens- und Lernort Grundschule: Prinzipien und Formen der Grundschularbeit, Praxisbeispiele, Weiterentwicklungen
Ort / Verlag
Frankfurt, Main: Cornelsen Scriptor
Erscheinungsjahr
1994
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Eingegangen wird auf die Bedeutung der Grundschule, die Prinzipien der Grundschularbeit (wie Lebens- und Lernort sein zu wollen, das Kind als Subjekt im Lernprozess zu begreifen u. a.), die Formen der Grundschularbeit (wie Gestaltung des Schulvormittags, Morgenkreis, Epochenunterricht, Integrationsvorhaben u. v. a.), Praxisbeispiele (Werkstattunterricht Mathematik, Schreibkonferenz, Wochenplanarbeit u. v. a.) und darauf, wie man organisatorisch der Schule helfen kann (Klassengroesse, Schulraumgestaltung u. v. a.).

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX