Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 23 von 27
Praxis Geographie, 1982, Vol.12 (1), p.5-9
1982

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Begleituntersuchungen: Schulfernsehsendungen aus psychologischer Sicht
Ist Teil von
  • Praxis Geographie, 1982, Vol.12 (1), p.5-9
Erscheinungsjahr
1982
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Erfahrungsbericht ueber die wissenschaftlich- psychologische Begleitung des Schulfernsehprogramms 'Weltkunde' mit drei Schwerpunkten: Vorkenntnisse der Schueler, Erprobung von Unterrichtseinheiten, Befragung von Schulen nach technisch-organisatorischen Bedingungen des Schulfernsehempfangs. Die wichtigsten Ergebnisse der Studie sind: 1) 'Das Schulfernsehprogramm 'Weltkunde' ist von Schuelern und Lehrern ueberwiegend positiv aufgenommen worden'. 2) 'Die Bewertung der Sendungen durch Schueler und Lehrer ist in hohem Masse bezogen auf das jeweilige Lernziel der Sendung, das auch von den Schuelern im allgemeinen relativ klar erfasst wird.' 3) 'Von Schuelern und Lehrern gleichermassen positiv bewertet werden Szenen, die eine offensichtliche und eindeutige Beziehung zu Lernzielen der Sendung haben..., Szenen, in denen Menschen auftauchen sowie Szenen, in denen soziale Konflikte behandelt werden.' 4) 'Dabei wird dem Schuelerbegleitmaterial ... sehr grosse Bedeutung beigemessen.' 5) Die Nachbereitung der Sendungen erfolgt ueberwiegend durch Lehreraktivitaet. 6) 'Eine Befragung der Schueler unmittelbar nach der Sendung ... fuehrte zu ungewoehnlichen Behaltensleistungen'.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0171-5178
Titel-ID: cdi_dipf_primary_268271

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX