Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 22 von 25
Kritische Bildungsforschung. Standortbestimmungen und Gegenstandsfelder, 2016, p.S. 371-381
2016

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
"... dann hab' ich mir überlegt, dann probiere ich es halt...": Über veränderte Studienbedingungen und Motive, Soziale Arbeit zu studieren
Ist Teil von
  • Kritische Bildungsforschung. Standortbestimmungen und Gegenstandsfelder, 2016, p.S. 371-381
Erscheinungsjahr
2016
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • In dem Beitrag werden die gegenwärtigen Bedingungen des Studierens und die Motivationen, zu studieren, näher betrachtet. In den entsprechenden hochschulpolitischen Diskussionen werden zwar Befunde erwähnt, die fundiert belegen, dass sich die Bedingungen des Studierens im sogenannten Bologna-Prozess wandelten [...], weitergehend wird aber darauf verzichtet, auch nur annährend verlässliche Daten für die Annahme vorzutragen, dass sich auch die Motive, ein Studium zu beginnen, veränderten. Diese Beobachtung wird in diesem Beitrag zum Anlass genommen, den Motivationen, ein Studium der Sozialen Arbeit aufzunehmen, nachzugehen. Referiert werden einige Ergebnisse der an der Universität Kassel in den Jahren 2008 bis zuletzt 2014 durchgeführten Studieneingangsuntersuchung [...]. Auch wenn die Ergebnisse dieser Studie letztendlich die Frage generell nicht zu klären vermögen, ob und wenn inwieweit sich die Motivationen zu studieren veränderten, so ermöglichen sie doch, zumindest entsprechende Annahmen in Bezug auf sozialpädagogische Studienprofile konkreter zu diskutieren. Bevor jedoch eine Präsentation der Ergebnisse (2) und deren zusammenfassende Diskussion (3) erfolgt, einige Anmerkungen und Hinweise zu den Studienrahmenbedingungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts (1). (DIPF/Orig.).

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX