Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 24 von 526
Teorija i praktika fizic̆eskoj kultury, 2015 (12), p.30-12<30
2015

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Osnovnye principy v prognosticeskom obrazovanii
Ist Teil von
  • Teorija i praktika fizic̆eskoj kultury, 2015 (12), p.30-12<30
Erscheinungsjahr
2015
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Im Mittelpunkt der Studie steht die Ermittlung der Hauptprinzipien in der Komplexität und Problemhaftigkeit im Bildungsraum einer Sporthochschule. Verf. sieht in der Problemausbildung ein System der Ausbildung, das auf den Gesetzmäßigkeiten des kreativen Denkens des Menschen beruht. Dadurch sollen im Ausbildungsprozess Bedingungen geschaffen werden, die es den Subjekten ermöglichen, z.B. in der prognostischen Tätigkeit, für sich erschließbare Kenntnisse freizusetzen. Die Prinzipien der Ganzheit und Problemhaftigkeit in der prognostischen Ausbildung und Bildung sollen die Entwicklung von Lösungsmethoden aktueller, komplizierter Aufgaben der beruflichen Realität auf der Grundlage des Prozesses aktiver Suche und der Anwendung neuer fächerübergreifender Kenntnisse sichern. Die Suche nach optimalen Bedingungen für die Entwicklung kognitiver Tätigkeit führt zur Entstehung einer Konzeption der problemorientierten Ausbildung, wozu sowohl die Entwicklung der pädagogischen Theorie als auch die Suche nach organisatorischen Formen der Praxis, die Erarbeitung progressiver psychologischer Ausbildungstheorien dienen sollen. Schnürer. (BISp).

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX