Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 17 von 36

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Schreiben in Biologie, Geschichte und Mathematik (Klasse 5/6): Schriftlichkeit im sprachsensiblen Fachunterricht. 1. Auflage, neue Ausgabe
Ort / Verlag
Münster: Waxmann
Erscheinungsjahr
2016
Link zum Volltext
Quelle
UTB Scholars
Beschreibungen/Notizen
  • Wenn Schülerinnen und Schüler im Unterricht nicht die erwarteten Leistungen zeigen, kann dieses viele Ursachen haben. Dass es ihnen möglicherweise an der nötigen Sprachkompetenz mangelt, wird häufig nicht berücksichtigt. Das Verständnis der im Unterricht verwendeten Bildungssprache ist eine Grundvoraussetzung für erfolgreiches fachorientiertes Lernen. Sprachsensibler Fachunterricht soll neue Lernmöglichkeiten eröffnen und die Sprachentwicklung fördern. Dabei dient das Schreiben als Zugangsmittel und erlaubt den Schülerinnen und Schülern, Sprache als Instrument wahrzunehmen. Es ist das Kernstück erfolgreichen Lernens und Unterrichts, da es Lernerinnen und Lernern erlaubt, sich über Sachverhalte klar zu werden, als Vorbereitung von Mündlichkeit dient und Lehrkräften einen Nachweis von Lernerfolg bietet. Eine theoretische Einführung, in der zunächst das Konzept der kognitiv-sprachlichen Grundfunktionen vorgestellt wird, dient als Basis für von Lehrkräften erarbeitete Praxisbeispiele zum Einsatz in den Fächern Biologie, Geschichte und Mathematik. (DIPF/Orig.).
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3830934874, 9783830934875
Titel-ID: cdi_dipf_primary_1108355

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX