Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 21 von 264

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Schulische Diagnostik: Ein Studien- und Arbeitsbuch
Ort / Verlag
Bad Heilbrunn: UTB
Erscheinungsjahr
2016
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Schulische Diagnostik wird im Rahmen von Vielfalt und Inklusion als integraler Bestandteil des Lernens und Unterrichtens begriffen: LehrerInnen erfahren etwas über die Wirksamkeit des eigenen Unterrichts, SchülerInnen etwas über die eigenen Potenziale und Leistungsstände, um daraus Ansätze für erfolgreiches Unterrichten und Lernen zu gewinnen. Es werden alle wichtigen Schritte im Prozess schulischer Diagnostik vorgestellt und anhand eines durchgehenden Fallbeispiels erläutert. Besondere Berücksichtigung findet dabei die Gestaltung von Unterricht im Zeitalter der Digitalisierung. Schulische Diagnostik wird verstanden als Möglichkeit, etwas über die Wirksamkeit des eigenen Unterrichts (als Lehrkraft) und Lernens (als Schüler/in) im System Schule zu erfahren. Die diagnostischen Prozessschritte sind dabei integraler Bestandteil von personalisierten Lernprozessen in inklusiven Unterrichtsarrangements. Diagnostische Prozesse verlaufen zyklisch und können dabei unterschiedlich viele Personen betreffen sowie Partner und Zeit benötigen. (Orig.).
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783825245320, 3825245322
Titel-ID: cdi_dipf_primary_1108198

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX