Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 16 von 92

Details

Titel
Philosophie - ein Kinderspiel? Zugänge zur Philosophie in der Primarstufe. Tagungsband zur Fachtagung am 07. Dezember 2013 in Köln
Erscheinungsjahr
2014
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Schon Aristoteles erkannte, dass wir Menschen von Natur aus nach Wissen streben. Vor allem und in ganz eigentümlicher Weise gilt dies für Kinder, die die Welt, in die sie hineinwachsen und in der sie leben, verstehen wollen. Mit tiefgründigen philosophischen Fragen begeben sie sich auf die Suche nach Antworten. Um diesen (prä-)philosophischen Kinderfragen einen Raum zu bieten, wird seit einigen Jahren - insbesondere in der Ethik- und Philosophiedidaktik - zunehmend das Philosophieren mit Kindern im Grundschulalter thematisiert. Dieser Band bündelt die Beiträge der Fachtagung, bei der sich im Dezember 2013 am Philosophischen Seminar der Universität zu Köln Sachkundige verschiedener Fachbereiche aus Theorie und Praxis mit der Frage nach der Sinnhaftigkeit und der möglichen Gestaltung eines philosophischen Unterrichtsfaches für die Grundschule (in NRW) befassten. Die diskutierten Kernfragen, denen sich auch die Beiträge des Bandes widmen, lauten: Ist die Einrichtung eines philosophischen Unterrichtsfaches in der Primarstufe sinnvoll? Wie kann und sollte ein solcher Unterricht inhaltlich und methodisch gestaltet werden? Welchen Beitrag leistet das Philosophieren für die ethische Reflexionsfähigkeit von Grundschülerinnen und Grundschülern? Wie ist ein entsprechendes Curriculum zu konzipieren? (DIPF/Autor).

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX