Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 11 von 1792
Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 2008-05, Vol.57 (5), p.346-361
2008

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Multi-Familientherapie bei Kindern mit Teilleistungsfertigkeiten
Ist Teil von
  • Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 2008-05, Vol.57 (5), p.346-361
Ort / Verlag
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG
Erscheinungsjahr
2008
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Multi-Familientherapie wird als ein evidenzbasiertes Verfahren zur Behandlung und Prävention von schweren psychischen Störungen, Verhaltensproblemen und körperlichen Krankheiten von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen vorgestellt. Es werden die in der Arbeit mit bislang 17 Familien gewonnenen Erfahrungen mit dem Multi-Familienprojekt "Besondere Kinder" dargestellt; das Projekt wurde für Grundschulkinder mit Lernauffälligkeiten und ihre Familien entwickelt. Auf systemischer Grundlage verbindet das Programm kreative ressourcen- und handlungsorientierte familientherapeutische Interventionen mit gruppentherapeutischen Techniken. Dabei vermittelt es ein umfassendes Verständnis der besonderen Herausforderungen und Belastungen, die mit Teilleistungsstörungen einhergehen. Erste Ergebnisse sprechen für eine breitere Anwendung des Programms in Beratungsstellen, sozialpädiatrischen Zentren, kinder- und jugendpsychiatrischen Ambulanzen und Schulen sowie für eine weitergehende wissenschaftliche Evaluation. (ZPID).
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0032-7034
eISSN: 2196-8225
DOI: 10.13109/prkk.2008.57.5.346
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_13109_prkk_2008_57_5_346

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX