Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 19 von 20

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Wirkungen zentraler Abschlussprüfungen im Mehrebenensystem Schule: Eine Zwischenbilanz internationaler und nationaler Befunde und Forschungsdesiderata
Ist Teil von
  • Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 2014, Vol.17 (1), p.7-33
Ort / Verlag
Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsjahr
2014
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Zentrale Abschlussprüfungen sind zu einem zentralen Steuerungsinstrument am Ende der Sekundarstufen I und II in Deutschland geworden. Im Beitrag wird im Hinblick auf intendierte und nicht intendierte Wirkungen der aktuelle Forschungsstand in Deutschland mit internationalen Vergleichsperspektiven systematisiert. Dabei werden Befunde auf bildungspolitischer/administrativer, schulischer und unterrichtlicher Ebene sowie mit Blick auf Lernerträge im Sinne einer Zwischenbilanz zu einem relativ jungen Forschungsbereich berichtet. Es zeigen sich länder-, fach- und kursspezifische Unterschiede, die keinen generellen Zentralprüfungseffekt nahelegen. In diesem Zusammenhang sollte in künftigen Forschungen die Heterogenität der Prüfungsverfahren stärker berücksichtigt werden. (DIPF/Orig.). Statewide exit exams have become a central governance instrument at the end of secondary schooling in Germany. In the article, the current state of research in Germany is systematized from an international comparative perspective in relation to intended and unintended effects. Findings regarding state exam policies and effects at the school and instructional level are presented as an interim report on a comparably young field of research. The findings show differences by states, subjects and courses which suggest that there is no general effect of statewide exams. In this context, future research should account for the heterogeneity of exam procedures to a greater degree. (DIPF/Orig.).

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX