Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 6 von 49
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 2012, Vol.15 (4), p.727-752
2012

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Steuerung von Übergängen im Unterricht: Eine Experten-Novizen-Studie zum Klassenmanagement
Ist Teil von
  • Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 2012, Vol.15 (4), p.727-752
Ort / Verlag
Heidelberg: VS-Verlag
Erscheinungsjahr
2012
Link zum Volltext
Quelle
SpringerNature Journals
Beschreibungen/Notizen
  • Klassenmanagement ist ein zentraler Faktor der Unterrichtsqualität, weil erfolgreiches Klassenmanagement entscheidend zur Maximierung der effektiven Lernzeit beiträgt. Welche Strategien und Interventionen erfolgreiches Klassenmanagement kennzeichnen, wurde in einer Experten-Novizen-Studie untersucht. Videographierter Unterricht von elf Experten und sechs Novizen an Berliner und Brandenburger Sekundarschulen wurde komparativ mittels eines sequenzanalytischen Verfahrens rekonstruiert. Im Zentrum der Untersuchung standen Übergänge zwischen Gruppen- bzw. Einzelarbeit in ein nachfolgendes Klassengespräch. Die Ergebnisse bestätigen die Annahme, dass sich Experten und Novizen im Bereich des Klassenmanagements deutlich unterscheiden. Experten registrieren im Unterschied zu Novizen nicht nur frühzeitig Anzeichen schwindender Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler, sie setzen auch zahlreiche Strategien und Signale zur kontinuierlichen Steuerung des Unterrichtsflusses und zur Aktivierung der gesamten Klasse ein. Novizen dagegen unterbrechen den Unterrichtsfluss häufig selbst, konzentrieren ihre Steuerungsaktivitäten auf Teilgruppen und lassen sich teilweise in der Interaktion mit einzelnen Schülerinnen und Schüler absorbieren. Ein wichtiges Merkmal der Expertenkompetenz besteht darin, dass die einzelnen Maßnahmen und Interventionen systematisch ineinandergreifen oder - anders formuliert - von den Experten virtuos orchestriert werden. (DIPF/Orig.). Classroom management is one of the most important factors regarding the quality of teaching, because effective classroom management contributes to maximizing time on task. In an expert-novice study, strategies and interventions of effective classroom management were explored. Videotaped lessons of eleven experts and six novice teachers were analyzed comparatively, sequence by sequence. The study focused on transitions between seatwork or groupwork and two-way-presentations. The results strengthen the hypothesis that experts' performance differs significantly from the performance of novices. Experts not only notice students' difficulties in following the program of action at an early stage, but they also use many different strategies and interventions to direct the activity flow continuously and to activate the whole class. In comparison, novices often disrupt the timeflow themselves, they focus their attention selectively on parts of the class, and they are more prone to becoming absorbed when interacting with single students. An important aspect of experts' competence is that they are able to intertwine single interventions. To put it another way: experts orchestrate their interventions virtuously. (DIPF/Orig.).
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1434-663X, 1862-5215
eISSN: 1862-5215
DOI: 10.1007/s11618-012-0325-5
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s11618_012_0325_5

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX