Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 6 von 11

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Prozesse des Alterns : Konzepte - Narrative - Praktiken
Ist Teil von
  • Alter(n)skulturen : 4
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 9 Danksagung 13 Einleitung 15 Chronologie und Biologie 29 Altern als Paradigma menschlicher Zeiterfahrung 49 Die Prokrastination des Altseins 67 1 bis 89 Spuren der Zeit 109 Alter(n)sbilder und -prozesse von der Antike über die Renaissance bis in die Gegenwart im ›Brennglas‹ von Theodosius Schoepffers Gerontologia seu Tractatus de jure senum (1705) 135 ›Aktives Alter(n)‹ in der kapitalistischen Arbeitsgesellschaft 159 »Das Gesicht seiner Väter« 175 »Geschichtete Zeit« 197 The Aging Individual in Cross-cultural Contexts 219 » ...stülpe mir das Diadem auf die weißen Haare« 233 Alltagsmobilitäten im Alter 249 Von Männerhaushalten und ›anderen neuen Moden‹ 273 Bestellt und hoffentlich abgeholt? 295 Autorinnen und Autoren 317 Backmatter 321
  • Alter ist gleichermaßen Teil und Ergebnis des Alterns. In den aktuellen gesellschaftlichen und politischen Diskussionen herrscht jedoch ein statisches Verständnis von Alter als einer abgrenzbaren Lebensphase vor. In diesem Band richten deshalb Vertreterinnen und Vertreter aus Philosophie, Literatur- und Geschichtswissenschaften, Soziologie, Ethnologie, Psychologie und Kunstgeschichte ihren Fokus auf den prozessualen Charakter des Alterns: Wie wird Altern diskursiv verhandelt? Wie werden Alterungsprozesse in Kunst und Literatur inszeniert und reflektiert und welchen geschichtlichen Wandlungen unterliegen Vorstellungen des Alterns? Und nicht zuletzt: Wie gehen alternde Menschen mit diesem Prozess um?
  • »[Der Band] zeigt in Ansätzen die Breite der thematischen und methodischen Zugänge auf das ›Alter‹ und führt überzeugend vor, dass dieses komplexe, sich ständig verändernde Forschungsfeld nur im Vielklang der Fächer behandelt werden kann.« Esther Gajek, Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde (2017) »In diesem Buch findet der LeserIN viele Denkansätze, sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit dem wichtigen Thema Altern gedanklich zu beschäftigen.« Annette Alberer-Leinen, BDS-Newsletter, 6 (2016) »Die vorliegende Publikation ist eine Bereicherung der theoretischen Bearbeitung eines Themas, das alt daher kommt, aber erfrischend neu bearbeitet wurde. Die wissenschaftliche Tiefgründigkeit der Aufarbeitung des Alters und Alterns aus kunsthistorischer Sicht ist belebend für die Thematik und bringt ganz neue und differenzierte Herangehensweisen hervor.« Gisela Thiele, www.socialnet.de, 16.12.2015
  • Max Bolze ist Mitglied des Graduiertenkollegs »Alter(n) als kulturelle Konzeption und Praxis« der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
  • Cordula Endter (M.A., Dipl.-Psych.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Volkskunde/Kulturanthropologie an der Universität Hamburg.
  • Marie Gunreben ist Mitglied des Graduiertenkollegs »Alter(n) als kulturelle Konzeption und Praxis« der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
  • Sven Schwabe (M.A.) studierte Soziologie und Politikwissenschaften in Osnabrück und Jena und promovierte am Graduiertenkolleg »Alter(n) als kulturelle Konzeption und Praxis« an der Universität Düsseldorf über politisches Engagement in der dritten Lebensphase.
  • Eva Styn ist Mitglied des Graduiertenkollegs »Alter(n) als kulturelle Konzeption und Praxis« der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
  • In German.