Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Dichtstoffe
Baudichtstoffe, 2015, p.123-171
2015

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Dichtstoffe
Ist Teil von
  • Baudichtstoffe, 2015, p.123-171
Ort / Verlag
Germany: Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Erscheinungsjahr
2015
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • In diesem Kapitel werden die einzelnen Dichtstoffe im Detail vorgestellt. Alle Unterkapitel sind im Wesentlichen gleichartig aufgebaut um die Orientierung zu erleichtern. Viele Beispiele sollen dem Leser Anregungen geben, wo die einzelnen Dichtstoffe am vorteilhaftesten eingesetzt werden können. Elastische Baudichtstoffe für Anwendungen in Hochbaudehnfugen werden, um der Forderung nach geringer Dehnspannung und damit geringer Zugbelastung des Substrats gerecht zu werden, möglichst weich eingestellt, aber natürlich auch nicht so weich, dass die Kohäsion und mechanische Festigkeit darunter leiden. Nach DIN 18540 darf der Dehnspannungswert bei 100 % Dehnung und 23 °C 0,4 MPa nicht überschreiten. Um die Versprödung des Dichtstoffs bei tiefen Temperaturen zu begrenzen und somit die Fugenflanken vor übermäßiger Zugbelastung zu schützen, muss die Dehnspannung bei −20 °C kleiner als 0,6 MPa sein. Dichtstoffe für Anwendungen wie Glasfuge, Anschlussfuge etc. gehorchen anderen Anforderungen und Normen. Für praktisch vollständig plastische Baudichtstoffe gibt es keine dementsprechenden Normen. Fugenbänder, die nach DIN EN 6927 ebenfalls zu den Dichtstoffen gehören, und solche, die nicht unter diese Norm fallen, werden in Kap. 7 beschrieben.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783658099831, 3658099836
DOI: 10.1007/978-3-658-09984-8_6
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_658_09984_8_6

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX