Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Revista de filología alemana, 2011-01, Vol.19, p.293
2011

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Interkulturalität und Mehrsprachigkeit
Ist Teil von
  • Revista de filología alemana, 2011-01, Vol.19, p.293
Ort / Verlag
Madrid: Universidad Complutense de Madrid
Erscheinungsjahr
2011
Link zum Volltext
Quelle
EZB Electronic Journals Library
Beschreibungen/Notizen
  • Diese Diagnose, die man in ihrer Pauschalität durchaus anzweifeln darf, mache die "Transkulturalität" - das Begriffsverständnis wird kurz erläutert - zu einem Kennzeichen (post)moderner Gesellschaften. Auch ein transkultureller Zugang zum Deutsch unterricht, der vor allem "transkulturelle Sensibilität" des Lehrpersonals voraussetzt, stelle - so wird abschließend explizit betont - "die hohe Relevanz von angemessenen Deutschkenntnissen für eine erfolgreiche Bildungsbiographie" in den Mittelpunkt, passe dieses hehre Ziel aber theoretisch wie praktisch den heutigen empirischen Gegebenheiten an (13). Am Beispiel von Guus Kuijers Kinderbuch "Das Buch von allen Dingen" (2004, dt. 2006) erörtert Ralph Olsen "Religionskritik als transkulturelles Verstehen", was womöglich im Literaturunterricht eher möglich und sinnvoll sei als im meistens monokulturell ausgerichteten Religionsunterricht.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1133-0406
eISSN: 1988-2823
Titel-ID: cdi_proquest_journals_912502643
Format
Schlagworte
Schnitzler, Arthur (1862-1931)

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX