Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ethnologie française, 1996-07, Vol.26 (3), p.490-503
1996

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Danse, rituels et identité en Pays Basque Nord
Ist Teil von
  • Ethnologie française, 1996-07, Vol.26 (3), p.490-503
Ort / Verlag
Paris: Armand Colin
Erscheinungsjahr
1996
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Au Pays Basque comme ailleurs, l'expression de l'identité collective passe par un jeu sur les symboles. La danse et les usages qui y sont liés fournissent un excellent support à cette entreprise. Progressivement coupée des pratiques auxquelles elle était traditionnellement associée, la danse a engendré d'autres modes d'expression identitaires, finalement tout aussi forts et générateurs de « tradition » que les anciens. Le processus de « folklorisation », loin de constituer une simple perte de sens, consiste en une entreprise de reconstruction d'un discours symbolique significatif aux yeux des acteurs. En la présentant comme symbole des vertus du peuple catholique basque, l'Église du XIX e siècle façonne déjà la danse « basque », par opposition aux péchés du modernisme. Le nationalisme émergeant en Biscaye d'abord puis s'étendant à toutes les provinces reprendra la danse parmi les éléments de son stock culturel identitaire. Des années 1930 à nos jours, le phénomène des groupes folkloriques est massif Enfin, cette quête de sens amène aujourd'hui nombre d'acteurs de la scène folklorique à réfléchir sur les rapports entre ritualité et danse, revisitant au passage en profondeur les anciens Carnavals, processions et autres parades charivariques. In the Basque country, as elsewhere, the expression of collective identity is worked out through playing with symbols. Dance, and the usages associated with dancing, provide an excellent medium for this undertaking. Although dance has progressively been cut off from the practices with which it was traditionally associated, it has also engendered other modes of expression for identity, in the long run quite as strong and as productive of « tradition » as the old ones. The process of « folklorisation », for its actors, far from representing a simple loss of meaning, consists in an effort to reconstruct a meaningful symbolic discourse. By presenting it as a symbol of the virtues of the Basque Catholics, the nineteenth-century church had already moulded « Basque » dances as a form of opposition to the sins of modernism. The nationalism which emerged first in Biscay and then spread to all the Basque provinces took up dance again amongst the elements in its stock of cultural identity. Between the 1930s and the present day, the phenomenon of folklore groups become a massive one. Last of all, this quest for meaning leads many actors on the folklore scene today to think about the relationships between rituality and dance. In the process, they are refamiliarising themselves, in depth, with the old carnivals, processions and charivari type parades Im Baskenland wie anderswo drückt sich das kollektive Identitätsgefühl durch ein Spiel mit den Symbolen aus. Der Tanz und die damit verbundenen Bräuche bieten eine ausgezeichnete Grundlage dafür. Der Tanz, der von den mit ihm traditionell verbundenen Bräuchen allmählich abgeschnitten wurde, hat andere Ausdrucksmittel der Identität hervorgebracht, die schließlich ebenso stark wie die alten und ebenso fähig sind, eine « Tradition » zu schaffen. Der Prozeß der « Folklorisierung » , weit davon entfernt, bloß einen Verlust an Sinn zu bedeuten, besteht in einem Versuch, eine für die Teilnehmer sinnvolle symbolische Rede aufzubauen. Indem die Kirche des neunzehnten Jahrhunderts den « baskischen » Tanz als ein Symbol für die Tugenden des katholischen baskischen Volks vorstellt, gestaltet sie ihn schon, im Gegensatz zu den Sünden des Modernismus. Der Nationalismus, der zuerst in Biscaye entstand und sich dann auf alle Provinzen ausdehnte, sollte den Tanz unter den Elementen des seinem Identitätsgefühl zugrundeliegenden Kulturguts wiederaufnehmen. Von den dreißiger Jahren bis heute ist das Phänomen der folkloristischen Gruppen umfangreich. Schließlich regt heutzutage diese Suche nach einem Sinn viele Mitspieler der folkloristischen Szene dazu an, über die Beziehungen zwischen dem Rituellen und dem Tanz nachzudenken, und also beiläufig die alten Karnevale, Züge und andere Polternparaden wieder gründlich zu erforschen.
Sprache
Französisch
Identifikatoren
ISSN: 0046-2616
eISSN: 2101-0064
Titel-ID: cdi_pascalfrancis_primary_3295079

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX