Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik, 2017, Vol.84 (2-3), p.361-382
2017

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Zur Rolle von Salienz im Sprachkontakt: Poetische Lizenzen als Quelle des deutsch-jiddischen Sprachkontakts
Ist Teil von
  • Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik, 2017, Vol.84 (2-3), p.361-382
Ort / Verlag
Franz Steiner Verlag
Erscheinungsjahr
2017
Link zum Volltext
Quelle
Biblioscout - Franz Steiner Verlag Journals
Beschreibungen/Notizen
  • Die künstlerische Freiheit von Autoren gilt in der Dialektologie und historischen Sprachwissenschaft gemeinhin als Störfaktor (vergleiche Ebert 1978: 6, Glaser 1997: 15). Möchte man authentisches Sprachmaterial konzeptioneller Mündlichkeit (Koch / Oesterreicher 1985) erforschen, sind Gebrauchstexte poetischen Texten vorzuziehen. Poetische Lizenzen sind jedoch weitaus nützlicher als bislang angenommen. Dieser Beitrag zeigt, wie literarische Texte sowohl für die Sprachgeschichte als auch für die Sprachkontaktforschung gewinnbringend genutzt werden können. Als Datenbasis dienen Texte – vorwiegend Theaterstücke – der deutschsprachigen Literatur des 19. Jahrhunderts, in denen jüdische Figuren sprachlich über die Imitation des Jiddischen charakterisiert werden. Diese Imitationen sind ein kreatives Produkt des deutsch-jiddischen Sprachkontakts und weisen, im künstlichen Raum der poetischen Sprache, Reflexe natürlichsprachlicher Strukturen auf. The artistic freedom of authors is generally regarded as a disturbing factor in dialectology and historical linguistics (see Ebert 1978: 6, Glaser 1997: 15). For the investigation of historical oral communication, the preferable data are functional and not fictional texts. Artistic licence, however, is far more useful than commonly known. This paper shows how literary texts can be used both for linguistic history and for research on language contact. The data base includes poetic texts – predominantly plays – of the German-language literature of the 19th century, in which Jewish figures are characterized linguistically by using imitations of Yiddish. These imitations are a creative product of the contact between German and Yiddish and, in the artificial space of poetic language, exhibit reflexes of natural language structures.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0044-1449
eISSN: 2366-2395
Titel-ID: cdi_jstor_primary_44851477

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX