Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Internationale Schulbuchforschung, 2006-01, Vol.28 (4), p.355-366
2006
Volltextzugriff (PDF)

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Historisch-politische Bildung in der deutschen Migrationsgesellschaft: Zwischen nationaler Gedächtnisbildung und demokratischer Erinnerungsarbeit
Ist Teil von
  • Internationale Schulbuchforschung, 2006-01, Vol.28 (4), p.355-366
Ort / Verlag
Verlag Hahnsche Buchhandlung
Erscheinungsjahr
2006
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • This contribution examines challenges, which the teaching of history today faces in the context of German migration society. It begins with an outline of the sociopolitical starting position of history and memory pedagogy in the classroom, taking into consideration the influences of migration. This outline is mainly based on the findings of an empirical study entitled 'Borrowed memory. The historical perspectives of young immigrants in Germany.' [Entliehene Erinnerung. Geschichtsbilder junger Migranten in Deutschland], which the author conducted. Two current programs taken from practical classroom experience serve as an example of 'best practice' in this context. Specifically, these are new teaching materials that attempt to do justice to the demands of "diversity pedagogy" ["Pädagogik der Vielfalt"] (Prengel 1995) in facilitating historical-political learning, among other things. An outlook on the future of memory pedagogy in the German migration society concludes this contribution. Der folgende Beitrag untersucht, vor welchen Herausforderungen Geschichtsunterricht in der deutschen Einwanderungsgesellschaft steht. Dabei wird eingangs die gesellschaftspolitische Ausgangslage von historischer Unterweisung und Erinnerungspädagogik im Einwanderungs-zusammenhang skizziert. Dies geschieht vornehmlich auf der Grundlage der Befunde meiner empirischen Studie Entliehene Erinnerung. Geschichtsbilder junger Migranten in Deutschland. Exemplarisch werden zwei aktuelle Programme aus der pädagogischen Praxis im Sinne von best practice skizziert. Es handelt sich um neue Bildungsmaterialien, die versuchen, den Ansprüchen einer „Pädagogik der Vielfalt" (Prengel 1995) auch in der Gestaltung historisch-politischen Lernens gerecht zu werden. Schließlich wird ein Ausblick auf die Zukunft der Erinnerungspädagogik in der deutschen Einwanderungsgesellschaft formuliert. L'auteure du présent article examine les défis auxquels l'enseignement de l'histoire se trouve confronté dans la société d'immigration allemande. Elle retrace tout d'abord la situation initiale, en matière de politique sociale, de l'enseignement de l'histoire et de la pédagogie de la mémoire dans le contexte de l'immigration, en se basant avant tout sur les résultats de son étude empirique intitulée « Entliehene Erinnerung. Geschichtsbilder junger Migranten in Deutschland » [Mémoire d'emprunt. Représentations historiques déjeunes immigrants en Allemagne]. Elle présente à titre d'exemple deux programmes actuels de pratique pédagogique particulièrement adéquats offrant de nouveaux matériels éducatifs qui s'attachent à répondre aux exigences d'une « pédagogie de la diversité » (Prengel 1995) au niveau de l'apprentissage de l'histoire. Enfin, elle propose une vision d'avenir de la pédagogie de la mémoire dans la société d'immigration allemande.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0172-8237
eISSN: 2364-5288
Titel-ID: cdi_jstor_primary_43056753
Format
Schlagworte
Aufsätze

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX