Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
"spin - sport interkulturell": Praxishilfe - spielend lernen - soziales und interkulturelles Lernen durch Bewegung, Spiel und Sport fördern
Ort / Verlag
Duisburg
Erscheinungsjahr
2015
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund ist eine zentrale gesellschaftliche Aufgabe unserer Zeit. Wir leben in einer von Vielfalt geprägten Gesellschaft und diese Vielfalt will entsprechend gestaltet werden. Der organisierte Sport ist vor diesem Hintergrund ein wichtiger Integrationsakteur, da er eine ideale Plattform zur Begegnung und zum gegenseitigen Austausch von Menschen unterschiedlicher Kulturen bietet. Hierdurch entstehen im Sport vielfältige Interaktions- und Kommunikationsprozesse, durch die sich viele Situationen für interkulturelles Lernen ergeben. Integration und interkulturelles Lernen geschieht jedoch nicht automatisch, sondern bedarf entsprechender pädagogischer und organisatorischer Arrangements, damit das Integrationspotenzial des Sports entfaltet werden kann. Diese Praxishilfe richtet sich vor diesem Hintergrund an Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die in ihrer täglichen Arbeit mit Kindergruppen den Aspekt des interkulturellen Lernens bewusst aufgreifen und fördern wollen. Sie basiert dabei auf den Erkenntnissen, die im Rahmen des Projekts "spin - sport interkulturell" und in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Sport- und Bewegungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen (Prof. Werner Schmidt & Lena Gabriel) bei der Entwicklung und modellhaften Umsetzung der so genannten "Sport-Spiel-Module" entstanden sind. Die Praxishilfe gliedert sich in drei Teile: Eingangs stellen wir in Kapitel A zunächst grundlegende Informationen zum Themengebiet dar. Wir zeigen auf, worin die Integrationspotenziale des organisierten Sports liegen, erläutern das Integrations- und Bildungsverständnis des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen e.V. (LSB NRW) und stellen das Grundverständnis interkulturellen Lernens in dieser Praxishilfe dar. Aufbauend auf diesen theoretischen Hintergrundinformationen widmet sich Kapitel B der Praxis und damit den bereits angesprochenen "Sport-Spiel-Modulen". Diese werden anschaulich hinsichtlich ihrer Ziele und der didaktisch-methodischen Ausrichtung erläutert. Zudem bieten wir fünf exemplarische Stundenentwürfe an, die als Grundlage für die konkrete Umsetzung der Übungsarbeit mit Kindern dienen können. Im abschließenden Kapitel C möchten wir dazu ermutigen, das Thema Reflexion - sowohl in der konkreten Arbeit mit den Kindern als auch in Form der Selbstreflexion des eigenen Tuns - bewusst in die Tätigkeit als Übungsleiter/-in zu integrieren und bieten hierzu u.a. eine Checkliste als Reflexionshilfe an. Wir hoffen, mit dieser Praxishilfe anwendbare Hinweise und Anregungen für die Förderung des sozialen und interkulturellen Lernens von Kindern geben zu können und wünschen viel Spaß beim Spielen mit den Kindern. (Einleitung).

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX