Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Neue Zeitschrift für systematische Theologie und Religionsphilosophie, 2019-06, Vol.61 (2), p.149-164
2019

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Von F. Schleiermacher zum religiösen Gefühl ausschließlich als Emotion: Ist eine solche Wende möglich?
Ist Teil von
  • Neue Zeitschrift für systematische Theologie und Religionsphilosophie, 2019-06, Vol.61 (2), p.149-164
Ort / Verlag
Berlin: Walter de Gruyter GmbH
Erscheinungsjahr
2019
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Am Beispiel der Konzeption von F. Schleiermacher, die die Religion als Gefühl zeigt – ein unmittelbares bzw. emotionales Wissen –, wird im Aufsatz die Möglichkeit diskutiert, ob das Gefühl ausschließlich als Emotion verstanden werden kann und welche Auswirkungen diese Deutung auf das Verständnis von Religion hätte. Der Entwurf einer solchen Auffassung offenbart sich in der Konzeption Schleiermachers selbst, und zwar durch ihre Mängel: da das Gefühl ausschließlich in der Vermischung, nicht der Vereinigung von Emotion und Denken (der Kognition überhaupt) bestehe, beschreibt Schleiermacher auch keinen Mechanismus einer solchen Vereinigung und überträgt die spezifischen Besonderheiten der Emotion und der Kognition einfach gegenseitig. Das Gefühl ausschließlich als Emotion scheint dennoch in einigen Metaphern Schleiermachers auf – unabhängig von seiner Konzeption des Gefühls. Der Aufsatz unterstützt diese außerkonzeptionelle Deutung, die Konzeption selbst wird abgelehnt. Es wird gezeigt, dass das Verständnis des Gefühls ausschließlich als Emotion zur Aufhellung des Mechanismus von Religion beiträgt (in diesem Verständnis nämlich erscheint die Religion mit all dem ihr eigenen Göttlichen und Wunderbaren nur als Bewusstseinseffekt); die Betrachtung beschränkt sich daher auf die Besonderheiten und Wechselwirkungen von Emotion und Denken, d. h. auf die Auswirkungen der Strukturen des Bewusstseins. Es wird gezeigt, auf welche Weise diese Reduktion der Religion auf die Arbeit des Bewusstseins nicht nur in der Religionswissenschaft (in ihrem phänomenologischen Sachgebiet), sondern auch in der Theologie Verwendung finden kann – zurückgewiesen wird dabei die Begründung der Möglichkeit des Übernatürlichen in der Welt durch irgendwelche Besonderheiten der Religion, und postuliert wird das Übernatürliche ausschließlich als Wunder.
Sprache
Englisch; Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0028-3517
eISSN: 1612-9520
DOI: 10.1515/nzsth-2019-0008
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1515_nzsth_2019_0008

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX