Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Erfolgreiche Gestaltung von Rehazielvereinbarungen: Eine qualitative Annäherung zur aktiven Beteiligung von Teilnehmenden in der stationären kardiologischen Rehabilitation
Ist Teil von
  • HeilberufeSCIENCE, 2021-05, Vol.12 (1-2), p.3-12
Ort / Verlag
Vienna: Springer Vienna
Erscheinungsjahr
2021
Quelle
SpringerLink
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Hintergrund Dieser Beitrag untersucht, wie Zielvereinbarungen in der stationären kardiologischen Rehabilitation zu gestalten sind, um ihren umfassenden Funktionen im Sinne der aktiven Beteiligung von Rehabilitationsteilnehmenden gerecht zu werden. Angesichts der Förderung der Teilhabe am Berufs- und Sozialleben gewinnen Zielvereinbarungsgespräche in der medizinischen Rehabilitation zunehmend an Bedeutung. Methodik Vor dem Hintergrund der geforderten aktiven Beteiligung der Rehabilitationsteilnehmenden sollen unterschiedliche Einstellungen und Verhaltensweisen von Behandelnden und Rehabilitationsteilnehmenden beschrieben werden, wofür eine Triangulation der Datenquellen als qualitativer Ansatz gewählt wurde. Dementsprechend sucht die Studie ausgehend von Schilderungen zur gegenwärtigen Praxis und zu Erfahrungserlebnissen der Untersuchungsteilnehmenden nach Möglichkeiten zur Beteiligung von Rehabilitationsteilnehmenden durch Behandelnde in der stationären kardiologischen Rehabilitation. Ergebnisse Es konnten 3 Behandelnden- und 4 Rehabilitationsteilnehmendentypen dabei extrahiert werden. Die Vorgehensweise in der Gesprächsführung der Behandelnden kann in die medizinische Direktive , die limitierte und die weitgehende Einbindung unterschieden werden. Die Eigenbeteiligung der Rehabilitationsteilnehmenden wird als erwünschte Fremdbestimmung, eingeschränkte und aktive Eigenbeteiligung sowie als geforderte Mitbestimmung differenziert. Diskussion Diskutiert werden die Einordnung in die verschiedenen Formen der Selbstbestimmung in der medizinischen Rehabilitation sowie verschiedene Kombinationen zwischen den unterschiedlichen Typen von Rehabilitationsteilnehmenden und Behandelnden. Schlussfolgerung Künftige Forschungen sollten das Beteiligungsverhalten und die Motivation der Rehabilitationsteilnehmenden als Ausprägungen der Selbstbestimmung in der medizinischen Rehabilitation näher untersuchen.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 2190-2100
eISSN: 2190-2100
DOI: 10.1007/s16024-021-00348-w
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s16024_021_00348_w

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX