Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Der Unfallchirurg, 2014, Vol.117 (5), p.399-405
2014

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Änderung des Therapieziels bei kritisch Kranken: Ethische Analyse eines chirurgischen Falles
Ist Teil von
  • Der Unfallchirurg, 2014, Vol.117 (5), p.399-405
Ort / Verlag
Berlin/Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr
2014
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Wir berichten von einer 32-jährigen Patientin, die aufgrund einer nekrotisierenden Fasziitis einen septischen Schock mit „toxic schock-like syndrome“ und Multiorganversagen erlitt. Amputationen an allen vier Extremitäten wurden notwendig. Nach zwei Behandlungsmonaten entwickelte sie eine sekundär sklerosierende Cholangitis als Schockfolge. Da ein langfristiges Überleben unsicher erschien und zudem mit schweren körperlichen Behinderungen verbunden wäre, stellte sich die Frage nach einer Überprüfung des Therapieziels. Diese Frage wird anhand eines strukturierten Modells der Therapiezieländerung ethisch erörtert. Zunächst wird unter Berücksichtigung des Patientenwillens ein Therapieziel formuliert. Dessen realistische Erreichbarkeit für den individuellen Patienten wird anhand der wissenschaftlichen Evidenz und der ärztlichen Erfahrung überprüft. In einem dritten Schritt wird der Nutzen des angestrebten Therapieziels mit den Risiken und Belastungen der dafür erforderlichen Therapie in Relation gesetzt. Dieses Nutzen-Risiko-Verhältnis muss vom Patienten bzw. seinem rechtlichen Vertreter bewertet werden. Fallen die Bewertung der Erreichbarkeit oder des Nutzen-Risiko-Verhältnisses negativ aus, muss das Therapieziel geändert werden. Im individuellen Fall wurde das ursprüngliche Therapieziel beibehalten. Nach außerordentlich langer und aufwendiger Therapie einschließlich plastischer Rekonstruktionen lebt die Patientin mittlerweile wieder selbständig zu Hause.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0177-5537
eISSN: 1433-044X
DOI: 10.1007/s00113-013-2455-5
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s00113_013_2455_5

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX